Schweiz
Basel

Schrecksekunde am Basler Flughafen: Unbekannter dringt in Sicherheitsbereich ein

Schrecksekunde am Basler Flughafen: Unbekannter dringt in Sicherheitsbereich ein

19.09.2017, 14:4619.09.2017, 16:26
Mehr «Schweiz»
ARCHIV - ZUM ABSTURZ DES DEUTSCHEN KLEINFLUGZEUGS MIT EINEM TODESOPFER BEIM EUROAIRPORT STELLEN WIR IHNEN DIESES ARCHIVBILD ZUR VERFUEGUNG - Das Gebaeude des EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg in Bas ...
Aufregung am EuroAirport.Bild: KEYSTONE

Rund 900 Passagiere haben am Dienstagmittag am Flughafen Basel-Mülhausen ein zweites Mal die Sicherheitskontrolle durchlaufen müssen, nachdem ein Mann bei einer Sicherheitstüre eingedrungen war. Sechs Maschinen hoben deswegen mit etwa einstündiger Verspätung ab.

Auf dem binationalen «EuroAirport», der komplett auf französischem Boden liegt, ist Frankreich für den Flugbetrieb und die Sicherheit zuständig. Nachdem der Eindringling am späten Morgen den Türalarm ausgelöst hatte, suchte die französische Polizei den Flughafen nach dem Eindringling ab und fand ihn dann auch.

«Aus Sicherheitsgründen» wurden darauf bereits am Gate wartende Passagiere nochmals in die Abflughalle vor die Kontrolle geschickt, wie eine Flughafensprecherin nach einem Bericht der Online-Ausgabe des «Blicks» zum Vorfall sagte. Ankommende Flüge seien nicht von dem Zwischenfall betroffen gewesen.

Beim Auslöser der Aufregung handelt es sich um einen verwirrten etwa 50-jährigen Schweizer, wie eine Sprecherin der Préfecture du Haut-Rhin gegenüber der Nachrichtenagentur sda sagte. Er sei nicht bewaffnet gewesen.(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Das sagt Sven Epiney zum «Stummkanal»
    Was bis jetzt üblich war am ESC, sorgte dieses Jahr für einzelne kritische Stimmen: SRF führt ab dem zweiten ESC-Halbfinal einen stummen Zweikanalton ein, wobei das Publikum die Show ohne den Kommentar von Sven Epiney schauen kann. watson hat Sven Epiney gefragt, was er davon hält.

    Die beiden ESC-Moderatorinnen Sandra Studer und Hazel Brugger begeisterten beim ersten Halbfinale das Schweizer Publikum. Auf Englisch führten sie das Publikum durch die Show. Zuschauerinnen und Zuschauer zu Hause, die den ESC auf SRF mitverfolgten, hörten dabei auch den Kommentar von Sven Epiney. Einige übten bei SRF deshalb Kritik, da seine Stimme jene der Moderatorinnen oft übertönte.

    Zur Story