Schweiz
Bern

Tötungsdelikt von Moutier: Chinese geständig

Tötungsdelikt von Moutier: Chinese geständig, Opfer identifiziert

Der Mann, der am 4. Januar in Moutier verletzt worden und später im Spital verstorben war, ist Opfer eines Tötungsdelikts geworden. Es handelt sich um einen chinesischen Staatsbürger. Eine der festgenommenen Personen, ebenfalls Chinese, gestand, ihn während eines Streits verletzt zu haben.
07.01.2019, 16:1007.01.2019, 16:10

Das Tötungsdelikt vom vergangenen Freitag in Moutier ist geklärt. Ein kurz nach der Tat festgenommener Chinese hat bei Einvernahmen gestanden, einen Landsmann im Verlauf eines Streits mit einem Messer verletzt zu haben. Das teilten regionale Staatsanwaltschaft und Kantonspolizei am Montag mit.

Die Identität des verstorbenen Mannes sowie die Todesursache konnte am Institut für Rechtsmedizin der Universität Bern geklärt werden. Es handelt sich um einen 45- jährigen chinesischen Staatsbürger, welcher den Folgen seiner Verletzung erlag.

Nach bisherigen Erkenntnissen hatte sich der Verstorbene in der Nacht vom 3. auf den 4. Januar im Beisein dreier anderer Männer in einem Raum der Liegenschaft an der Rue Centrale aufgehalten, als es zu einem Streit kam. Dabei wurde der 45-Jährige mit einem Messer tödlich verletzt. Die drei Männer sowie eine Frau, die sich zum Tatzeitpunkt ebenfalls in der Liegenschaft befand, waren am 4. Januar festgenommen und verhaftet worden. Alle vier Personen sind chinesische Staatsbürger.

Im Zuge der Einvernahmen zeigte sich einer der festgenommenen Männer geständig, das Opfer mit einem Messer verletzt zu haben. Der 31-jährige mutmassliche Täter befindet sich nun in Untersuchungshaft. Wie weitere Abklärungen zudem ergaben, halten sich sowohl der mutmassliche Täter wie auch zwei der anderen festgenommenen Personen – eine 34-jährige Frau und gleichaltriger Mann - illegal in der Schweiz auf.

Diesbezügliche «fremdenpolizeiliche Massnahmen» seien im Gang, heisst es in der Medienmitteilung. Die vierte festgenommene Person, ein weiterer 31- jähriger Mann, war zu Verhaftung im Zusammenhang mit einer Widerhandlung gegen das Ausländergesetz ausgeschrieben und wurde gestützt darauf ins Gefängnis gebracht. (az/sda)

Aktuelle Polizeibilder: Auf Bahntrasse gelandet

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die grosse Abwesende bei der Verkündigung des Zoll-Deals? Karin Keller-Sutter
Ein mittlerweile legendäres Telefonat zwischen Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Donald Trump über ein Zoll-Abkommen endete im Juli mit einem Eklat und dem Zollhammer von 39 Prozent. Bei der Verkündigung des neuen Zoll-Deals war Keller-Sutter die grosse Abwesende.
Wirtschaftsminister Guy Parmelin hat den neuen Zoll-Deal mit den USA vor den Medien ohne Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter erklärt. Das mag erstaunen.
Zur Story