Schweiz
Bern

Hochwasserstollen bewahrte Lyss vor Schäden von 40 Mio. Franken

Hochwasserstollen bewahrte Lyss vor Schäden von 40 Mio. Franken

30.06.2021, 16:3230.06.2021, 16:32

Bei den heftigen Gewittern am Montag ist die Gemeinde Lyss dank des Hochwasserstollens vor grösseren Schäden bewahrt worden. Rund 40 Millionen Franken hätten diese betragen, schätzt die Gemeinde.

In Lyss weiss man, was es bedeutet, von Hochwasser heimgesucht zu werden. 2001 etwa wütete der Lyssbach und setzte ganze Quartiere unter Wasser. 2007 trat der Bach gleich dreimal über die Ufer und richtete Schäden in Millionenhöhe an.

Schon damals wusste man in Lyss, dass ein Entlastungsstollen die Situation entschärfen würde, doch umfangreiche Voruntersuchungen und fehlendes Geld hatten den Bau bis dahin verhindert. Im Herbst 2007 nahm der Kanton das Heft in die Hand. 2009 wurde mit dem Bau des Entlastungsstollens begonnen, und zwei Jahre später ging er in Betrieb.

Seither habe er immer wieder seine Wirksamkeit unter Beweis gestellt, teilten die Lysser Behörden am Mittwoch mit. Am Montag wussten die Lysserinnen und Lysser den Stollen wieder einmal besonders zu schätzen, denn der Bach kam nach heftigen Gewittern mit Hagel so hoch wie statistisch nur alle 100 Jahre einmal.

Rund 50 Kubikmeter pro Sekunde rauschten durch den Stollen. Dies hätte zu grossflächigen Schäden im Ortsgebiet geführt. Rund 40 Millionen Franken Schäden hätte der Bach angerichtet, schätzt die Gemeinde in ihrer Mitteilung. Erleichtert dankte der Gemeinderat noch einmal den damals Verantwortlichen, dass sie das Projekt - trotz Widerständen - zu einem guten Ende gebracht hätten.

Der Bau des Stollens kostete seinerzeit rund 48 Millionen Franken. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
«Vielleicht wird es doch was»: So reagieren die Ukrainer auf das Ergebnis in Genf
Viele Zweifler, aber auch überraschende Zustimmung: In der Ukraine schüren die Verhandlungen in der Schweiz Emotionen.
Auf den Strassen Kiews fallen am Montag die Reaktionen auf die Genfer Verhandlungen ganz unterschiedlich aus. Es wird viel Unverständnis geäussert, dass Washington die Ukraine erneut zu erpressen versucht hat. Aber auch der Hoffnung Ausdruck verliehen, dass wieder Bewegung in den lange ersehnten Friedensprozess kommt.
Zur Story