Schweiz
Bern

Kondensstreifen einer F/A-18: Wolkenkreis im Berner Oberland

Wolkenring über dem Berner Oberland: Wenn die Luftwaffe in den Himmel zeichnet

10.10.2017, 15:2110.10.2017, 15:44

Weisser «Rundumel» vor blauem Himmel: Ein Wolkenkreis hat heute Mittag den Himmel über dem Berner Oberland verziert, wie Bilder in den sozialen Medien zeigen. Der Kreis war auch in Teilen des Tessins und des Wallis zu sehen. 

Ein von @ceci_et_cela_ geteilter Beitrag am

Der schöne Kreis hat eine simple Ursache: Wie die Luftwaffe gegenüber «20 Minuten» bestätigt, stammt der Kondensstreifen von einer F/A-18. Der Pilot habe eine 360-Grad-Kurve geflogen, dabei bildete sich aufgrund der leicht erhöhten Beschleunigung ein Wolkenring.

Die Kurve auf der Höhe der Jungfrau wurde um circa 11:40 Uhr geflogen, präzisiert Delphine Allemand von der Schweizer Armee gegenüber dem Blick.

(mlu)

Emotionaler als Wolken: Tore der Schweizer Nati

Video: Angelina Graf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
fischbrot
10.10.2017 16:24registriert Juni 2014
CHEMTRAILS! Wir sind verloren. *aluhut* http://wR
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
AfterEightUmViertelVorAchtEsser___________________
10.10.2017 15:47registriert August 2017
Bitte das nächste mal ein Herzli malen <3
00
Melden
Zum Kommentar
6
Der «Klimarealismus» wird an der Realität scheitern
Die Klimazukunft der Schweiz ist düster. Dies zeigen die aktuellen Szenarien des Bundes. Gleichzeitig finden Stimmen wie Bill Gates, man müsse sich mit dem Problem arrangieren.
Ein neuer Begriff macht die Runde: Klimarealismus. Er wird in diversen Medien verwendet, teilweise nicht ohne Häme an die Adresse der Klimabewegung. Deren Alarmismus habe sich totgelaufen, nun brauche es «eine pragmatische Klimapolitik». Rückenwind erhalten solche Stimmen durch einen Beitrag auf der Website von Microsoft-Gründer Bill Gates.
Zur Story