Schweiz
Bern

Menschenhandel in Bern und Basel: Polizei identifiziert 90 Opfer

Über Online-Chats angeworben: Berner Polizei identifiziert 90 Opfer von Menschenhandel

17.10.2025, 15:5417.10.2025, 15:54

In einem internationalen Fall von Menschenhandel hat die Kantonspolizei Bern 90 betroffene Frauen ermittelt. Eine beschuldigte Frau muss sich vor der Justiz verantworten, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Freitag mitteilten.

Über Online-Chats Frauen angeworben

Die Ermittlungen begannen demnach im März 2023. Vier Monate später wurde eine 50-jährige Frau chinesischer Herkunft mit gültiger Aufenthaltsbewilligung in Basel gefasst.

Sie soll über chinesische Online-Chats Frauen für Sexarbeit angeworben und diese in Privatwohnungen, Hotels und Apartments untergebracht haben – insbesondere in den Kantonen Bern und Basel-Stadt.

Sieben mutmassliche Opfer wurden in der Schweiz einvernommen. Insgesamt wurden laut Polizei 90 Frauen im Alter zwischen 37 und 67 Jahren identifiziert.

Die meisten verfügten über chinesische Reisepässe und spanische Aufenthaltsbewilligungen. Die Ermittler vermuten, dass die tatsächliche Zahl der Opfer höher liegt.

Anklage folgt noch

Der beschuldigten Frau werfen die Justizbehörden unter anderem Menschenhandel, Freiheitsberaubung und Verstösse gegen das Ausländergesetz sowie das Betäubungsmittelgesetz vor. Die Anklage wird laut Staatsanwaltschaft zu einem späteren Zeitpunkt erhoben. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Schweizer kaufen mehr Schokolade und Käse aus dem Ausland
1 / 5
Schweizer kaufen mehr Schokolade und Käse aus dem Ausland

Schweizerinnen und Schweizer kaufen immer öfter Schokolade, Käse und Wein aus dem Ausland.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mutmasslicher Bordell-Mieter bedroht Nachbarin
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Reisecar fährt auf A3 in Zürich rückwärts und verursacht Auffahrkollision
Ein rückwärtsfahrender Reisecar aus Serbien hat am frühen Donnerstagmorgen auf der A3 in Zürich eine Auffahrkollision mehrerer Fahrzeuge verursacht. Der Buschauffeur fuhr weiter und wurde später von der Polizei vorübergehend festgenommen.
Zur Story