Schweiz
Bern

Kanton Jura stellt die Weichen für neuen Bezirk Moutier

Kanton Jura stellt die Weichen für neuen Bezirk Moutier

08.02.2024, 12:5908.02.2024, 12:59

Der Kanton Jura soll einen vierten Bezirk erhalten. Mit der Schaffung des Bezirks Moutier will der Staatsrat ein Versprechen einlösen, das er vor der Abstimmung über den Kantonswechsel der bernjurassischen Kleinstadt abgegeben hatte.

Auch der Gemeinderat von Moutier, der in diesem Gebäude tagt, gehört zu den Beschwerdeführern in Bern. (Archivbild)
Blick auf Moutier.Bild: KEYSTONE

Der Bezirk Moutier wäre der vierte nach Delémont, Franches-Montagnes und Porrentruy. Der Staatsrat hat die Vorlage am Donnerstag in die Vernehmlassung geschickt. Das letzte Wort haben die Stimmberechtigten voraussichtlich am 24. November 2024.

Die Stimmberechtigten von Moutier haben sich 2021 für den Wechsel zum Kanton Jura ausgesprochen. Bis es so weit ist, braucht es noch einige Anstrengungen.

So werden sich im kommenden März die Kantonsparlamente von Bern und Jura zum Moutier-Konkordat äussern, das die Bedingungen für den Übertritt regelt. Im Kanton Bern ist die Vorlage nicht unumstritten.

Auch das Konkordat kommt noch vors Volk. Zudem braucht es für den Kantonswechsel den Segen der Eidgenössischen Räte. Geplant ist, dass Moutier am 1. Januar 2026 jurassisch wird.

Für eine Legislatur würde Moutier dann einen eigenen Wahlkreis für die Wahl in das jurassische Parlament bilden. Moutier soll 7 der 60 Abgeordneten wählen können. (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
14
300 Millionen aus dem Nichts – dieser Kanton wirbelt die Bundesfinanzen durcheinander
Der Geldsegen aus Genf verschafft dem Parlament neue Spielräume. Wo Politiker das zusätzliche Geld einsetzen wollen – und warum es für die kommende Sparrunde trotzdem schlechte Neuigkeiten gibt.
Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul – heisst es. Doch wenn der Bund plötzlich Mehreinnahmen von 600 bis 800 Millionen Franken vermeldet, ist ein genauer Blick nötig. Denn der Geldsegen aus dem Kanton Genf wirbelt die nationale Finanzplanung auf. Wir erklären, was hinter den Zahlen steckt – und welche nationalen Folgen sie haben.
Zur Story