Schweiz
Best of watson

Opfer fürsorgerischer Zwangsmassnahmen reichen Gesuch ein

Ehemalige Verdingkinder und Opfer von fuersorgerischen Massnahmen posieren mit Kinderfotos vor dem Bundeshaus am Montag, 31. Maerz 2014, in Bern. Opfer administrativer Zwangsmassnahmen werden per Gese ...
Ehemalige Verdingkinder und Opfer von fürsorgerischen Massnahmen posieren mit Kinderfotos vor dem Bundeshaus am 31. März 2014Bild: KEYSTONE

Schon 1000 Gesuche eingegangen: Endlich entschädigt die Schweiz die Zwangsversorgten

Ein dunkles Kapitel der Schweizer Geschichte wird aufgearbeitet. Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen können seit Anfang Januar 2017 ihren Anspruch auf einen Solidaritätsbeitrag geltend machen. Innerhalb eines Monats lagen dem Bundesamt für Justiz schon knapp 1000 Gesuche vor.
01.02.2017, 09:3001.02.2017, 16:09
Mehr «Schweiz»

Bis tief ins 20. Jahrhundert wurden Kinder in der Schweiz misshandelt oder als Verdingkinder auf den Marktplätzen verkauft. Junge Schwangere wurden zum Abtreiben oder zur Weggabe ihres Kindes gezwungen. Menschen, deren Lebensweise nicht den gängigen Vorstellungen entsprach, wurden in Heime oder Gefängnisse gesteckt oder für Medikamententests missbraucht. 

Opfer solcher fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen können seit Januar 2017 ein Gesuch beim Bundesamt für Justiz (BJ) einreichen und ihren Anspruch auf einen Solidaritätsbeitrag geltend machen. «Gegenwärtig nähert sich die Zahl der Gesuchseingänge beim BJ rasch der Schwelle von 1000 Gesuchen», sagt Reto Brand, Leiter des Fachbereich Fürsorgerische Zwangsmassnahmen auf Anfrage von watson.

Bundesrat rechnet mit 12'000-15'000 Gesuchen

Wie viele Personen Anspruch auf den Solidaritätsbeitrag geltend machen werden, ist unklar: «Es ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht mit der notwendigen Präzision abzuschätzen, ob die vom Bundesrat geschätzte Bandbreite dereinst erreicht werden wird oder nicht», sagt Brand. In seiner Botschaft an das Parlament ging der Bundesrat von 12'000-15'000 Personen aus, welche ein Gesuch stellen werden. Insgesamt stehen 300 Millionen Schweizerfranken für die Solidaritätsbeiträge zur Verfügung. Da alle Opfer den gleichen Betrag erhalten sollen, wird dieser maximal 25'000 Franken betragen.

Direktbetroffene müssen ein Gesuch beim BJ einreichen und glaubhaft machen, dass sie Opfer einer fürsorgerischen Zwangsmassnahme oder Fremdplatzierung wurden. «Ein strikter Beweis im Rechtssinn ist nicht nötig – und könnte in den meisten Fällen wohl auch nicht geführt werden. Weil die Ereignisse zeitlich so lange her sind, reicht es, wenn die gesuchsstellenden Personen ihre Opfereigenschaft lediglich glaubhaft machen», sagt Brand. Für die Beschaffung von Dokumenten aus Archiven, aber auch für grundsätzliche Beratung kann weiter die Hilfe der kantonalen Anlaufstellen in Anspruch genommen werden. 

History Porn: Anbauschlacht in der Schweiz

1 / 18
History Porn: Anbauschlacht in der Schweiz
Männer ernten 1942 auf dem Platz vor dem Opernhaus in Zürich Kartoffeln, die im Rahmen der Anbauschlacht (Plan Wahlen) während des Zweiten Weltkriegs dort angepflanzt wurden.
quelle: photopress-archiv / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hierundjetzt
01.02.2017 10:46registriert Mai 2015
25'000.- Fränkli, weil ich als Frau jahrelang ins Gefängnis (!) musste *nur* weil ich zwei Affären hatte?

25'000.- Fränkli, weil ich als Sohn auf dem Marktplatz im Emmenthal an einen Bauern verkauft wurde, weil meine Mutter den gewalttätigen Ehemann verlies?

25'000.- Fränkli, weil ich dazu gezwungen wurde mein Kind abzutreiben, nur weil ich den Namen des Vaters nicht preisgeben wollte und / oder in keiner Ehe lebte.

Das alles bis vor 40 Jahren. 1970ger. 40 Jahre. Tscheggsch.

Aha.

Und wer ist sogar gegen diese lächerlichen 25'000.- Fränkli? Richtig: als einzige Partei (!) die SVP.
655
Melden
Zum Kommentar
21
Bundesrat Parmelin unterzeichnet Weltraum-Abkommen mit den USA

Die Schweiz will mit den USA und 35 weiteren Staaten die friedliche Erforschung des Weltraums vorantreiben. Bundesrat Guy Parmelin hat deshalb am Montag im Nasa-Hauptquartier in der US-Hauptstadt Washington das Artemis-Abkommen unterzeichnet.

Zur Story