Schweiz
Blogs

Wasserfälle im Frühling: Die spektakulärsten Wanderungen der Schweiz

Saut du Day Gorges de l'orbe Orbe-Schlucht Wasserfälle Schweiz Schönste Wasserfälle Wandern Rauszeit
Mit so viel Wasser siehst du diesen Wasserfall von unserem Punkt 3 nur nach viel Regen.Bild: Reto Fehr
Rauszeit

8 Wasserfälle, die du mal mit so richtig viel Wasser erleben musst

Frühling und Wasserfälle – das passt einfach wunderbar zusammen. Die Wassermassen sind meist gross und dadurch sind die Fälle nicht nur optisch eindrücklich, sondern sie lassen sich auch hören. Hier kommen 8 Vorschläge für deine nächste Wanderung.
13.05.2024, 16:5014.05.2024, 19:06
Mehr «Schweiz»

Kürzlich suchten wir die jeweils grössten Wasserfälle pro Kanton. Zu zweit investierten wir Stunden und schrieben unzählige Mails. Ganz definitiv war die Liste am Ende nicht. Und vor allem lieferte die Kommentarspalte weitere Inspiration für eindrückliche Wasserfälle.

Und weil Wasserfälle im Frühling grundsätzlich viel Wasser führen und darum spektakulär wie sonst nur nach Regenfällen sind, ist jetzt die beste Zeit, um diese zu besuchen:

Chutes de Chavannettes FR

Distanz: 3 Kilometer
Dauer: 50 Minuten
Kondition: Leicht
Hier geht es zum Routenvorschlag.

Wasserfälle der schweiz Schönste Wasserfälle Wanderung Rauszeit Chuttes de Chavannettes Rue Romont Fribourg
Die Chuttes de Chavannettes mit einigermassen Wasser und ...Bild: Freiburger Tourismusverband / @himartin_avec_@chrispillonel

Nein, hoch sind die Chutes de Chavannettes nicht. Aber breit. Und mit der Felswand dahinter ist das einfach ein wunderbarer Anblick, wie die Broye hier über die Stufe fällt. Übrigens: Die Wasserfälle sind auch als Broye-Wasserfall bekannt, weil eben der Fluss so heisst.

Wasserfälle der schweiz Schönste Wasserfälle Wanderung Rauszeit Chuttes de Chavannettes Rue Romont Fribourg
... mit bisschen mehr Wasser.Bild: Switzerland Tourism / Dominik Baur

Erreichen kannst du die Wasserfälle mit einer einfachen Wanderung – ideal auch für Familien – vom mittelalterlichen Städtchen Rue aus. Dieses ist neben den Wasserfällen auch das zweite Highlight mit seinem hübschen Schloss und gilt als eine der kleinsten Städte Europas.

Routenvorschlag:

Cascata della Crosa TI

Distanz: 12,5 Kilometer
Dauer: 5,5 Stunden
Kondition: hoch
Hier geht es zum Routenvorschlag.

Cascata della Crosa Pecciatal Tessin schönste Wasserfälle der Schweiz
Die Cascata della Crosa.Bild: Ticino Turismo

Wir haben hier die lange Wanderung zur Cascata della Crosa gewählt. Du musst dir einen der höchsten Wasserfälle im Tessin mit 129 Metern Höhe verdienen. Im Precciatal wanderst du von der letzten Postautostelle noch rund 90 Minuten bis zum Fuss des Falls. Natürlich kannst du hier auch wieder umdrehen, was die Wanderung deutlich verkürzt.

Cascata della Crosa Pecciatal Maggiatal höchster Wasserfall im Kanton Tessin Rauszeit 129 Meter Schweiz
Die Cascata della Crosa.Bild: instagram/reliesmot

Aber wir haben uns für eine Rundwanderung entschieden, auf welcher du rund 1000 Höhenmeter absolvierst. So läufst du dann auch noch über dem Wasserfall durch und kannst den Blick ins einsame Tal geniessen.

Routenvorschlag:

Was für Ausflugstipps willst du?
Wöchentlich präsentieren wir bei «Rauszeit» Ausflugstipps in der Schweiz. Das Spektrum ist fast endlos. Gerne möchte ich auch wissen, was für ein Thema dich interessieren würde. Darum: Schreib mir auf Instagram oder auf reto.fehr@watson.ch, was du an dieser Stelle gerne einmal lesen möchtest.

Saut du Day VD

Distanz: 6,5 Kilometer
Dauer: 1:50 Stunden
Kondition: Leicht
Hier geht es zum Routenvorschlag.

Von Les Clées durch die Orbe-Schlucht ist eine wunderbare Wanderung in einem wilden Tal. Höhepunkt ist ohne Frage der Saut du Day, der bei viel Wasser einfach nur eines ist: eindrücklich.

Und dann kannst du auch noch unter dem Wasserfall durchwandern. Hier gibt es nämlich einen Stollen, der dich auf die andere Seite bringt. Danach folgt der Anstieg zum Bahnhof Le Day. Der ist nicht schwierig, aber es geht halt aufwärts.

Routenvorschlag:

Dundelbachfälle OW

Distanz: 8,5 Kilometer
Dauer: 2:45 Stunden
Kondition: Mittel
Hier geht es zum Routenvorschlag.

Die lokale Tourismusorganisation beschreibt die Wanderung zu den Dundelbachfällen als «Familienausflug aus dem Bilderbuch». Kann ich unterschreiben.

Dundelbachfälle Obwalden schönste Wasserfälle der Schweiz Rauszeit
Die Dundelbachfälle in ihrer ganzen Pracht.Bild: Mirka Smigova

Der Wasserfall selbst stürzt sich über zwei Stufen in die Tiefe. Ein Wanderweg führt dich da praktisch zwischen die beiden Stufen – ein wunderbarer Ort.

Die Wanderung kannst du dann dem Lungernsee entlang bis zum nördlichen Ende weiterführen. Im Vorschlag unten bleiben wir in Ufernähe. Es gäbe aber auch die Variante, die etwas höher dem See entlang führt und dir grossartige Ausblicke ermöglicht.

Routenvorschlag:

Königstal Wasserfall ZH

Distanz: 5,5 Kilometer
Dauer: 1:45 Stunden
Kondition: Leicht
Hier geht es zum Routenvorschlag.

Kleiner Funfact zum Start: Das Wappen von Zell zeigt eine Schnecke. Das tut hier wenig zur Sache, aber wir starten im kleinen Ort im Tösstal und erreichen schon nach knapp 30 Minuten den Zeller Giessen – oder etwas gehobener ausgedrückt: der Königstal Wasserfall.

Du kannst hier hinter dem Wasserfall durchkraxeln, da wirst du je nach Wasserstand auch bisschen nass, aber was macht das schon? Danach führt der Weg hinauf auf den bewaldeten Grat und via Skulpturenweg zurück nach Zell – eine einfache und herrliche Wanderung.

Routenvorschlag:

Cascata del Rizeu GR

Distanz: 800 Meter
Dauer: 15 Minuten
Kondition: Leicht
Hier geht es zum Routenvorschlag.

Ja, du hat richtig gelesen: Die Wanderung ist nur 800 Meter lang. Vom Parkplatz zum Castello di Mesocco. Und ganz so nah an den Wasserfall kommst du dabei gar nicht hin. Aber du hast von hier aus eine gute Sicht auf ihn. Und die Ruinen der Burg sind sowieso einen Besuch wert.

Cascata del Rizeu Schloss Mesocco Misox, schönste Wasserfälle der Schweiz Rauszeit
Sieht aus wie irgendwo im Dschungel in Borneo, ist aber das Misox mit der Cascata del Rizeu.Bild: Mattia Locarnini

Wer weiter wandern will, der kann auch eine Rundwanderung machen, auf welcher du zweimal den Rizeu-Fluss überquerst und nahe an den Wasserfall kommst. Wirklich sehen, wirst du ihn dabei nicht. Aber die oft eher einsame Wanderung meist durch den Wald sorgt dafür, dass du den Alltag schnell vergisst.

Routenvorschlag:

Sulzigbachwasserfall LU

Distanz: 3 Kilometer
Dauer: 1 Stunde
Kondition: Leicht
Hier geht es zum Routenvorschlag.

Sulzigbachfall Luzern höchster Wasserfall von Luzern? Schönste Wasserfälle der Schweiz Kloster Werthenstein
Der Sulzigbachfall beim Kloster Werthenstein ist oft nicht viel mehr als ein dünnes Rinnsal. Aber nach Regen ist's immer spektakulär.Bild: Kloster Werthenstein

Auch der Sulzigbachwasserfall kam als Input der höchsten Wasserfälle pro Kanton. Wie hoch er tatsächlich ist, weiss ich nicht. Ein User warf diesen ins Rennen. Selbst wenn er nicht der Höchste ist, lohnenswert ist er auf jeden Fall. Du erreichst den Wasserfall einfach vom Kloster Werthenstein aus mit einem lauschigen Spaziergang.

Stäubligbachfall Werthenstein Luzern schönste Wasserfälle der Schweiz Rauszeit
Der Stäubligbachfall mit dem Wanderweg oben und unten.Bild: Kloster Werthenstein

Und wer nach 60 Minuten noch nicht genug hat: In der Nähe sind auch noch die Bielbachfälle und der Stäubligbachfall (den siehst du auch von der Strasse her). Die drei sind gut kombinierbar, auch es keine perfekte Rundwanderung ergibt.

Routenvorschlag:

Trimbacher Wasserfall SO

Distanz: 8 Kilometer
Dauer: 2 Stunden
Kondition: Leicht
Hier geht es zum Routenvorschlag.

Wenn du faul bist oder einfach eine kurze Wanderung bevorzugst, steigst du bei der Haltestelle Rankbrünneli aus und spazierst zum Wasserfall in wenigen Minuten. Wir machen die bisschen längere Version ab Hauenstein-Ifenthal, so bist du insgesamt rund zwei Stunden unterwegs.

Trimbacher Wasserfall Trimbach Rauszeit schönste Wasserfälle der Schweiz
Der Wasserfall Trimbach. Im Sommer kann dieser hier auch fast austrocknen.Bild: Georg Hager

Es empfiehlt sich hier sehr, nach Regenfällen den Besuch zu planen. Im Sommer kann der Wasserfall auch mal wenig mehr als ein Rinnsal sein. Aber wenn er Wasser führt und über das kleine Amphitheater fällt, ist der Trimbacher Wasserfall durchaus spektakulär.

Routenvorschlag:

Reto Fehr
Man muss die Schweiz verdammt gut kennen, wenn man sie besser kennen will als Reto Fehr. Mit seiner Tour dur d'Schwiiz radelte er 2015 alle damals 2324 Gemeinden ab. Entstanden ist daraus das preisgekrönte Buch Tour dur d'Schwiiz. Als einer von wenigen besuchte er somit schon jede Gemeinde der Schweiz. In der Folge absolvierte Reto die Ausbildung zum Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbandes SBV und ist in seiner Freizeit meist in der Natur unterwegs, wozu er dich auf seinem Instagram-Account immer mal wieder mitnimmt. Als Mitglied des Rätsel-Kollektivs geoblog.ch lässt er die User zudem mehrmals wöchentlich die Schweiz in Bildern entdecken.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wasserfall-Arena Batöni im Weisstannental
1 / 24
Wasserfall-Arena Batöni im Weisstannental
Atemberaubend: Und diese Wasserfall-Arena befindet sich in der Schweiz.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der watson-Walliser entfremdet sich von seiner Heimat – nur noch Reto kann ihn retten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
    Unfall! Bin ich als Autofahrer immer schuld?
    Das Gesetz betrachtet ein Motorfahrzeug zunächst als Gefahr. Bei einem Unfall haftest du als Halterin deswegen grundsätzlich für den Schaden. Ganz verantwortungslos dürfen sich aber auch die anderen Verkehrsteilnehmer nicht verhalten.

    Ein Motorfahrzeug ist verhältnismässig schwer und kann eine hohe Geschwindigkeit erreichen. Diese Betriebsgefahr führt zivilrechtlich zu einer sogenannten scharfen Kausalhaftung oder Gefährdungshaftung: Bei einem Unfall mit einem Motorfahrzeug haftet dessen Halterin, sofern «durch den Betrieb eines Motorfahrzeuges ein Mensch getötet oder verletzt oder Sachschaden verursacht» wurde. Haften tust als Autofahrer beziehungsweise Halterin grundsätzlich unabhängig davon, ob du tatsächlich etwas falsch gemacht hast.

    Zur Story