Schweiz
Bundesrat

Rate mal, wer mehr Spass hatte: Leutcron oder Vorgänger-Duo Hollumpf?

2017 versus 2012. Na, siehst du den Unterschied?.
2017 versus 2012. Na, siehst du den Unterschied?.

Rate mal, wer bei seinem Treffen mehr Spass hatte: Leutcron oder Vorgänger-Duo Hollumpf?

Wer noch einen Beweis dafür braucht, dass sich die schweizerisch-französischen Beziehungen entspannt haben, findet ihn in diesen Bildern: Während Eveline Widmer-Schlumpf und François Hollande 2012 konsterniert in die Kameras stierten, strahlen Doris Leuthard und Emmanuel Macron heute um die Wette. 
18.07.2017, 16:0318.07.2017, 16:27

Bundespräsidentin Doris Leuthard sieht nach ihrem Gespräch mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron «positive Signale» für die Beziehungen der beiden Länder. Macron seinerseits lobte die Fortschritte im Steuerbereich. Bilder des Treffens zeigen, wie die beiden Politiker mit der Julisonne um die Wette strahlen.

Klick dich durch die Bildstrecke und finde den Unterschied

1 / 8
Wer hatte wohl mehr Spass: Leutcron oder Vorgänger-Duo Hollschlumpf?
Eitel Sonnenschein beim Treffen von Bundespräsidentin Doris Leuthard und dem französischen Staatsoberhaupt Emmanuel Macron. Doch die schweizerisch-französischen Beziehungen waren nicht immer so gut.
quelle: epa/epa / ian langsdon
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Der Kontrast zu den Aufnahmen von 2012 könnte stärker kaum sein: Damals empfing Macrons Vorgänger François Hollande die damalige Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf im Elysée. Als «ziemlich verkrampft» bezeichnete letztere die Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Wer die Fotos des Treffens anschaut, kommt zum Schluss, dass die Bündnerin dabei eher noch untertrieben hat. Den Direktvergleich gibts in der Bildstrecke.

(jbu)

Macrons ungewöhnliche Liebesgeschichte

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Bundesrat übernimmt EU-Regel fürs Töff-Fahren – ein fataler Entscheid
Schon mit 16 statt mit 18 Jahren darf man hierzulande Motorrad fahren. Die Folge sind mehr schwere Unfälle. Warum nicht die Europäische Union, sondern die EU-Hörigkeit unserer Politik schuld daran ist.
Es war eine traurige Statistik, die diese Woche nur wenig Beachtung fand. Die Zahl der Verkehrstoten ist in den letzten fünf Jahren um 34 Prozent gestiegen. Ein Grund: Seit 2021 dürfen Jugendliche bereits mit 16 Jahren Töff fahren. Früher war das erst ab 18 erlaubt.
Zur Story