Schweiz
Bundesrat

Kantone stellen 1800 zusätzliche Asyl-Unterbringungsplätze bereit

La Conseillere federale Elisabeth Baume-Schneider, cheffe du Departement federal de justice et police DFJP, repond aux questions des journalistes lors d'un point presse apres une visite au centre ...
Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider beantwortet Fragen von Journalistinnen und Journalisten im Bundesasylzentrum in Boudry NE am 24. April 2023.Bild: KEYSTONE

Kantone stellen 1800 zusätzliche Asyl-Unterbringungsplätze bereit

25.08.2023, 16:2425.08.2023, 16:39
Mehr «Schweiz»

Die Kantone stellen rund 1800 zusätzliche Unterbringungsplätze für Asylsuchende zur Verfügung – 600 wird der Bund rasch nutzen können. Damit soll ein Engpass bei einem raschen Anstieg der Zahlen von Asylbewerbenden möglichst verhindert werden.

Das teilte das Staatssekretariat für Migration (SEM) am Freitag mit. Zuvor hatte sich Justizministerin Elisabeth Baume-Schneider mit Vertreterinnen und Vertretern von Kantonen, Städten und Gemeinden über die Situation im Asylbereich und die Unterbringung von Asylsuchenden ausgetauscht.

In einer Medienmitteilung schrieb das SEM, dass es sich« im Rahmen der regelmässigen Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern der Kantone über die Situation im Asylbereich und die Unterbringung von Asylsuchenden ausgetauscht» habe. Die Kantone hätten dem SEM am Treffen 1800 Unterbringungsplätze gemeldet, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Rund 1200 weitere Plätze seien in Abklärung.

Für den Herbst befürchten die Bundesbehörden angesichts steigender Asylgesuchszahlen einen Engpass bei der Unterbringung. Mitte Juni waren die Pläne des Bundesrats im Parlament gescheitert, zusätzliche Asylplätze in Containern auf Armeeboden zur Verfügung zu stellen.

(hah/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
2 Modelle betroffen: Citroën legt wegen fehlerhafter Airbags 10'000 Schweizer Autos still

Wegen fehlerhafter Airbags legt Citroën die Modelle des C3 (zweite Generation) sowie DS3 (erste Generation) in der Schweiz still. Betroffen sind mehr als 10'000 Autos in der Schweiz, wie das SRF berichtet.

Zur Story