Schweiz
China

Schweiz und China: Eine Geschichte von Diplomatie und Pragmatismus

Schweizer Flaggen über dem Tiananmen-Platz beim Staatsbesuch von Bundespräsident Jean-Pascal Delamuraz in Peking (Oktober 1996).
Schweizer Flaggen über dem Tiananmen-Platz beim Staatsbesuch von Bundespräsident Jean-Pascal Delamuraz in Peking (Oktober 1996).Bild: keystone

Als Blocher Affen ass – und warum es zwischen der Schweiz und China immer ums Geld ging

Vom exotischen Kaiserreich zum Eldorado für Schweizer Unternehmen: Ein neues Buch zeichnet die Beziehungsgeschichte Schweiz – China nach. Der Schweizer Blick auf China war immer von Wirtschaftsinteressen geprägt. Das Land profitierte von seiner Neutralität, die Chinas Machthaber milde stimmte.
24.08.2024, 22:59
Christoph Bernet / ch media
Mehr «Schweiz»

Kaiser Kangxi plagten 1699 fürchterliche Zahnschmerzen, so sagen die Quellen. Am Hof in Peking machte sich Ratlosigkeit breit. Da erinnerte man sich daran, dass einem europäischen Häftling in Chinas Hauptstadt ein exzellenter Ruf als Zahnzieher vorauseilte: Johann Jakob Bossart aus der Schweiz.

Dieser war als Schiffschirurg der Niederländischen Ostindien-Kompanie auf der Insel Formosa (heute Taiwan) in chinesische Gefangenschaft geraten und nach Peking gebracht worden. Bossart wurde aus dem Kerker geholt und in den kaiserlichen Palast gebracht. Er zog Kangxi den schmerzenden Zahn – und der dankbare Kaiser schenkte ihm dafür die Freiheit.

Die über 300 Jahre zurückliegende Anekdote markiert den Beginn der Beziehungen zwischen der Schweiz und China. Nachzulesen ist sie in einem neuen Buch der Historikerin und Sinologin Ariane Knüsel von der Universität Freiburg und des Politikwissenschafters und Philosophen Ralph Weber vom Europainstitut der Universität Basel*.

Das Versprechen von unvorstellbarem Wohlstand

Knüsel und Weber zeichnen darin die Beziehungsgeschichte zwischen den beiden Ländern nach – und bringen den Leserinnen und Lesern dabei die Menschen näher, die diese Geschichte geprägt haben.

Das lesenswerte Werk ist die erste Gesamtschau zum Thema. Auch wenn sich die Schweiz und China – und der weltpolitische Kontext – seit den Zeiten von Kaiser Kangxi enorm verändert haben, ist die Beziehungsgeschichte doch von Konstanten geprägt.

«Der Blick der Schweiz auf China war immer und ist bis heute von Chinas wirtschaftlichem Potenzial als Absatzmarkt geprägt», sagt Co-Autorin Ariane Knüsel im Gespräch mit CH Media. Dies geschah bereits im frühen 19. Jahrhundert, als Schweizer Uhrmacher speziell für den chinesischen Markt angefertigte Uhren herzustellen begannen.

Die Vorstellung, dass sich in China «unvorstellbarer Wohlstand erwirtschaften» lasse, entspreche jedoch längst nicht immer der Realität. Als Beispiel nennt Knüsel die Hoffnungen von Schweizer Nylonstrumpfproduzenten in den 1980er-Jahren. «Diesen Unternehmen war nicht klar, dass die chinesische Bevölkerung damals fast ausschliesslich in blauen Mao-Uniformen aus Baumwolle herumlief.»

Doch für viele Schweizer Firmen zahlte sich das Geschäft mit dem Reich der Mitte aus. Schweizer Unternehmen spielten oft eine Pionierrolle im Austausch mit China. Sie profitierten in China auch vom vergleichsweise positiv geprägten Blick der chinesischen Machthaber auf die Eidgenossenschaft.

Anders als andere europäische Staaten gilt die Schweiz nicht als koloniale Macht, die für das «Jahrhundert der Demütigung» mitverantwortlich war. Diese Phase der chinesischen Geschichte begann mit dem Ersten Opiumkrieg von 1839 und dauerte bis zum Zweiten Weltkrieg. Sie war geprägt von internem Streit sowie militärischer und wirtschaftlicher Unterlegenheit gegenüber dem Westen. Die Machthaber in Peking wurden von westlichen Staaten zur Unterzeichnung zahlreicher für China ungünstiger Verträge gezwungen.

Die Konsulsgattin in der Sänfte

Mit diesen Abkommen wurden chinesische Häfen für den Handel mit westlichen Gütern geöffnet, westliche Staatsangehörige in China erhielten Privilegien, in den wichtigsten Handelsstädten wurden spezielle Wohngebiete für Ausländer unter der Schutzherrschaft westlicher Staaten eingerichtet

Auch wenn die Schweiz als Staat anders etwa Grossbritannien, Frankreich oder die USA nicht an der kolonialen Machtpolitik mitmachte, «waren Schweizer Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger in China durchaus Teil der kolonialen Präsenz», erklärt Historikerin Knüsel. Im Buch findet sich etwa ein Bild der Gattin des Schweizer Generalkonsuls in Guangdong (Kanton), die sich in einer Sänfte herumtragen lässt.

Martha Spalinger, Gattin des Schweizer Generalkonsuls in Kanton (Guangdong), wird in einer Sänfte transportiert (Aufnahme aus den 1920er oder 1930er Jahren).
Martha Spalinger, Gattin des Schweizer Generalkonsuls in Kanton (Guangdong), wird in einer Sänfte transportiert (Aufnahme aus den 1920er oder 1930er Jahren).Bild: schweizerisches bundesarchiv

Nach der Machtübernahme der Kommunisten 1949 profitierte die Schweiz und ihre Unternehmen auch davon, dass die Eidgenossenschaft die Volksrepublik China als eines der ersten westeuropäischen Ländern anerkannte. Sie wurde im aufziehenden Kalten Krieg von Peking als neutrales Land betrachtet und nicht dem engen Kreis um die USA zugerechnet.

In den düsteren Jahren der Kulturrevolution unter Mao Zedong ab 1966 gehörten Schweizer Handelshäuser wie Siber Hegner zu den wenigen westlichen Unternehmen, die in China tätig blieben. Mit der wirtschaftlichen Öffnung unter Deng Xiaoping ab 1978 machte sich unter Schweizer Unternehmen schon bald eine regelrechte Goldgräberstimmung breit, wie Ariane Knüsel erläutert. Der Liftbauer Schindler aus Ebikon LU wurde 1980 als erstes westliches Unternehmen überhaupt Teil eines industriellen Joint Ventures in China.

«Abwartende Zurückhaltung» trotz Tiananmen-Massaker

Auch die Ems-Chemie unter Führung des späteren SVP-Bundesrats Christoph Blocher stieg in den chinesischen Markt ein und baute in China 117 Fabriken auf. 1985 nahm Blocher seine ganze Familie auf eine mehrwöchige Geschäftsreise nach China mit.

Im Gespräch mit den Autoren schilderte Blocher, dass er erkannt habe, wie viel Wert die Chinesen auf Formalitäten und Details legten: «Und so knabberte er während seiner Chinareise höflich an allen ihm aufgetischten Speisen, von Schlangen bis Affen, während sich der Rest der Familie angewidert vom Teller abwandte», heisst es im Buch. Zwecks Beziehungspflege wurden Parteikader aus den chinesischen Provinzen, wo Blochers Fabriken standen, auf seinem Schloss Rhäzüns fürstlich bewirtet.

Blocher steht für einen weiteren Faktor, der das vergleichsweise positive Bild der Schweiz in China erklärt: Äusserste Zurückhaltung mit Kritik an der Politik Chinas – und die Priorisierung von wirtschaftlichen Interessen über moralische Bedenken.

Diese Linie zeigte sich auch im Nachgang zum Tiananmen-Massaker vom 4. Juni 1989. Der Bundesrat verurteilte zwar das Vorgehen der chinesischen Armee, blieb dabei jedoch in der Tonalität im Vergleich zu anderen westlichen Ländern moderat. In einer internen Besprechung des Aussendepartements EDA wenige Wochen später hielt ein hochrangiger Beamter fest: «Auch weiterhin sind keine spektakulären Aktionen der Schweiz geplant. Die gegenwärtige schweizerische Politik ist die einer abwartenden Zurückhaltung.»

Dies hat sich in den 35 Jahren seit dem Tiananmen-Massaker wenig geändert. Der «Menschenrechtsdialog», den die Schweiz mit China pflegt, fällt äusserst diskret und weitgehend resultatefrei aus. Den Dalai Lama, religiöser Führer der grossen tibetischen Gemeinschaft in der Schweiz, hat seit 2005 kein Bundesratsmitglied mehr empfangen. Und die EU-Sanktionen gegen chinesische Firmen und Beamte im Zusammenhang mit den Menschenrechtsverletzungen an der uigurischen Minderheit hat die Schweiz nicht übernommen.

«Wer mit China handeln will, muss kuschen»

Die Schweiz achte stärker als andere westliche Staaten darauf, dass Menschenrechtsfragen die bilateralen Beziehungen nicht trübten, sagt Ariane Knüsel. Unter dem seit 2012 amtierenden Partei- und Staatschef Xi Jinping reagiere China noch negativer auf Kritik von aussen als zuvor. «Ohne dies zu werten, muss man feststellen: Wer heute mit China Handel treiben will, muss ein Stück weit kuschen.»

Historikerin und Sinologin Ariane Knüsel.
Historikerin und Sinologin Ariane Knüsel.Bild: aargauerzeitung.ch/Sandra Ardizzone

Die Schweiz sei gut damit gefahren, ihre Chinapolitik pragmatisch zu gestalten, bei Signalen aus Peking zwischen den Zeilen zu lesen und dadurch genau abzuwägen, welche Massnahmen welche Folgen haben könnten, bilanziert Ariane Knüsel nüchtern.

Vor 325 Jahren soll der inhaftierte Schweizer Schiffschirurg Johann Jakob Bossart den chinesischen Kaiser Kangxi von seinem Zahnweh befreit haben. So einfach lassen sich die Probleme des 21. Jahrhunderts nicht mehr lösen. In den nächsten Jahren und Jahrzehnten dürfte die Aggressivität von Chinas Aussenpolitik der Schweiz zunehmend Schmerzen bereiten. Die hiesige Wirtschaft und der Bundesrat dürften auf bewährte Medizin setzen: Pragmatismus und Kritik, die – wenn überhaupt geäussert – zahnlos ausfällt.

*Buchhinweis: Ariane Knüsel, Ralph Weber: Die Schweiz und China. Von den Opiumkriegen bis zur neuen Seidenstrasse. Verlag Hier und Jetzt, Zürich 2024. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Weil Glück nie schadet, 25 besonders weise Glückskeks-Zitate
1 / 27
Weil Glück nie schadet, 25 besonders weise Glückskeks-Zitate
«Du bist dabei, um $8.95 ärmer zu werden. ($6.95, wenn du das Buffet hattest.)» bild: imgur

Auf Facebook teilenAuf X teilen
China testet fliegende Taxis
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
55 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Morricone
25.08.2024 01:26registriert Juli 2022
Danke für den Artikel. Schade, wurde die Episode nicht erwähnt, als der damalige Ministerpräsident Chinas anlässlich eines Staatsbesuchs in der Schweiz den gesamten Bundesrat vor laufender Kamera zusammenstauchte, weil er Tibet-Demonstranten aus seiner Limousine gesehen hatte, und die Schweizer Bundesräte nicht reagierten, weil sie es mit der Wirtschaft von China nicht verscherzen wollten. Ein echter Fremdschämmoment, vor ca. dreissig Jahren. Der Name des Ministerpräsidenten ist mir entfallen, aber egal, der ist eh schon tot.
7210
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ja genau
25.08.2024 05:52registriert April 2022
Die Bürgerlichen sind die treibende Kraft mit dem Handel mit China und auch mit dem Import von ausländischem Personal in die Schweiz. Sie sind ursächlich verantwortlich für die Überbevölkerung in der Schweiz. Hauptsache billiges Personal.
6015
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ja genau
25.08.2024 05:50registriert April 2022
Dieser Artikel beschreibt gut, wie die bürgerliche Politik läuft. Und dies bis heute. Die Bürgerlichen sind auch verantwortlich für die vollkommen überbevölkerte und heruntergesparte Schweiz. Hauptsache billiges Personal.
4813
Melden
Zum Kommentar
55
80-Jährige fährt in Thônex GE vier Kinder an – zwei schwer verletzt, Lenkerin stirbt

Eine 80-jährige Automobilistin ist am Samstagmorgen in Thônex GE in eine Gruppe von Kindern gefahren und hat dabei zwei von ihnen lebensgefährlich verletzt. Die Autofahrerin starb kurz nach ihrer Einlieferung ins Spital.

Zur Story