Schweiz
Coronavirus

Jetzt wird in Zürich auch der Protein-Impfstoff Novavax verimpft

Jetzt wird in Zürich auch der Protein-Impfstoff Novavax verimpft

18.07.2022, 15:2918.07.2022, 16:17

Im Kanton Zürich ist neu auch der Protein-Impfstoff Novavax gegen das Coronavirus erhältlich. Er gilt als Alternative zu mRNA-Impfstoffen. Termine können ab Dienstag gebucht werden.

FILE - A vial of the Phase 3 Novavax coronavirus vaccine prepared for use in a trial at St. George's University hospital in London, Oct. 7, 2020. The Novavax COVID-19 vaccine that could soon win  ...
Ab Dienstag kann man sich in Zürich mit dem Impfstoff Novavax impfen lassen.Bild: keystone

Der Impfstoff ist ab dieser Woche erhältlich, wie die Zürcher Gesundheitsdirektion am Montag auf Twitter schrieb. Novavax bietet Personen ab 18 Jahren eine Alternative zu den bisherigen mRNA-Impfstoffen von Moderna und Pfizer/Biontech.

Die Anmeldung ist ab Dienstag um 9 Uhr auf dem Online-Portal vacme möglich. Wie viele Personen sich mit Novavax impfen wollen, ist schwierig zu beantworten. In Deutschland etwa waren es deutlich weniger als bei den mRNA-Impfstoffen.

Nicht für Schwangere

Der Impfstoff Nuvaxovid ist in der Schweiz seit dem 12. April 2022 für Personen ab 18 Jahren zur Grundimmunisierung zugelassen. Er wird wie mRNA-Impfstoffe in zwei Dosen mit einem Intervall von vier Wochen verabreicht. Novavax ist für Personen vorgesehen, welche sich nicht mit einem mRNA-Impfstoff impfen lassen können oder wollen.

Schwangeren und Personen mit einem Immundefizit empfehlen die Behörden jedoch eine Impfung mit einem mRNA-Impfstoff der Hersteller Pfizer/Biontech oder Moderna.

Nicht infektiöser Virenbestandteil

Nuvaxovid enthält laut Angaben des Schweizerischen Heilmittelinstituts Swissmedic einen nicht infektiösen Bestandteil der Oberfläche des Sars-CoV-2-Virus. Wenn der Körper damit in Kontakt komme, löse das eine schützende Immunreaktion aus. (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Menschen schreien von ihren Balkonen in Shanghai
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Nationalrat will mehr Bundespolizei ab 2026 – die SVP tritt auf die Bremse
Bis zu 200 zusätzliche Ermittler im Kampf gegen Schwerkriminelle, vielleicht schon ab nächstem Jahr: Der Nationalrat stimmte mit grosser Mehrheit für eine Motion seiner Sicherheitskommission.
131 zu 58 bei 6 Enthaltungen: Am Ende war das Resultat deutlich. Einzig die SVP-Kerntruppe stimmte gegen die «strategische Aufstockung des Personalbestands des Bundesamts für Polizei». Und auch bei der SVP gab es acht Ja-Stimmen: Vor allem Romands und Tessiner, aber auch die Aargauerin Stefanie Heimgartner und der Zürcher Benjamin Fischer hatten den Mut, von der Parteilinie abzuweichen.
Zur Story