Schweiz
Coronavirus

ÖV in Zeiten von Corona: So leergefegt sahen heute Bahnhöfe und Züge aus

ÖV in Zeiten von Corona: So leergefegt sahen heute Bahnhöfe und Züge aus

23.03.2020, 13:2223.03.2020, 13:34
Mehr «Schweiz»

Heute Montag ist das Angebot im öffentlichen Verkehr erneut reduziert worden. Die SBB haben Ausfälle und Teilausfälle im Fernverkehr und im grenzüberschreitenden Regionalverkehr angekündigt.

Ausfallen oder teilweise entfallen werden IC- und Interregio-Züge, wie die SBB vergangene Woche mitteilten. Ganz gestrichen wird der IC4 Zürich-Schaffhausen. Die IC2-Züge zwischen Zürich und Lugano werden teilweise ausfallen.

Der Hauptbahnhof Zürich am Montag morgen.
Der Hauptbahnhof Zürich am Montag morgen. bild: einfachretour.com
Keine Menschenseele weit und breit.
Keine Menschenseele weit und breit. bild: einfachretour.com
Bild
bild: einfachretour.com

Die SBB empfiehlt Reisenden, in der Zeit des Übergangs vor einer Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln einen Blick in den Online-Fahrplan. Dieser sei sei in der Umstellungszeit jeweils spätestens um 20 Uhr für den Folgetag aktualisiert.

«Grösster Fahrplanwechsel»

SBB-Chef Andreas Meyer sprach vom «grössten Fahrplanwechsel in der Geschichte». Die Nachfrage sei um bis zu 80 Prozent zurückgegangen. Auf der Strecke zwischen Zürich und Bern sei es vorgekommen, dass ein Fahrgast einen Wagen für sich allein gehabt habe. Die SBB gehen zudem davon aus, dass die Personalressourcen zurückgehen werden.

Die SBB haben in Krisensituationen die Rolle des Systemführers auf der Schiene. Im Ortsverkehr obliegt diese Aufgabe Postauto. (ohe/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Promis, Sportler und Politiker haben das Coronavirus
1 / 24
Diese Promis, Sportler und Politiker haben das Coronavirus
Marianne Faithfull, britische Sängerin. Der Zustand der 73-Jährigen sei stabil.
quelle: epa/anp kippa / ferdy damman
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unterwegs trotz Corona-Krise – «Was soll ich zuhause machen?»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
jjjj
23.03.2020 17:16registriert Dezember 2015
dann hoffen wir doch, dass sich nach dem Lockdown einige mit dem Homeoffice angefreundet haben, und dies auch weiterhin öfters machen werden.
Die Umwelt & der Rest der Pendler dankens!
482
Melden
Zum Kommentar
13
Das sind die 25 meistverkauften Elektroautos in der Schweiz
Schweizer kaufen weniger Teslas, aber insgesamt mehr E-Autos. In der ersten Jahreshälfte schafften auffällig viele neue E-Modelle den Sprung in die Elektroauto-Hitparade.
Im ersten Halbjahr 2025 kamen gut 23’000 neue E-Autos auf Schweizer Strassen. Ein Plus von 8,5 Prozent gegenüber den ersten 6 Monaten von 2024. Damit war im Jahresverlauf jeder fünfte neu zugelassene Personenwagen ein vollelektrisches Auto.

Der Bestand stieg auf 234'000 E-Autos, was aber nur knapp 5 Prozent aller Personenwagen in der Schweiz sind.

So weit, so gut. Aber welche Stromer sind hierzulande besonders begehrt?
Zur Story