Schweiz
Coronavirus

Neue Regeln für Coronavirus: So lange musst du in Quarantäne bleiben

Unter Beachtung der Hygieneregeln des Bundes und den Bestimmungen des Kanton Bern koennen kleinere Veranstaltungen trotz der Ausbreitung des neuen Coronavirus COVID-19 abgehalten werden, wie hier am T ...
Auch nach der Quarantäne bleibt die Hygiene wichtig.Bild: KEYSTONE

Neue Regeln des BAG: Kürzere Quarantäne für weniger Menschen

09.03.2020, 20:4509.03.2020, 20:45
Mehr «Schweiz»

Die Quarantäne im Zusammenhang mit dem neuen Coronavirus werden verkürzt, und die Massnahme trifft weniger Menschen. Wer sich infiziert hat, muss mindestens zehn Tage in Isolation bleiben. Und nur noch den Erkrankten sehr nahe stehende Personen müssen für mindestens fünf Tage in Quarantäne.

Die Neuerung steht im Zusammenhang mit der vom Bundesrat am Freitag angepassten Strategie. Die starke Ausbreitung des Virus Sars-CoV-2 veranlasste das Bundesamt für Gesundheit (BAG), die Quarantäne-Regelungen zu ändern. Zuvor war wiederholt von 14 Tagen Isolation die Rede.

Sämtliche Kontaktpersonen von Angesteckten ausfindig zu machen und zu informieren, sei mittlerweile unverhältnismässig, sagte Virginie Masserey, Leiterin der Sektion Infektionskontrolle beim BAG, am Montag der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Auch müsste ein grosser Teil der Bevölkerung in Quarantäne gesetzt werden.

48 Stunden symptomfrei

Auf das Virus getestet werden nur noch besonders verletzliche Menschen, jene, die im Spital behandelt werden müssten und Personal von medizinischen Einrichtungen. Ist der Test positiv, wird eine Isolierung von mindestens zehn Tagen angeordnet, vom behandelnden Arzt und nicht mehr vom Kantonsarzt.

Nach diesen zehn Tagen kann die Person die Quarantäne verlassen wenn sie 48 Stunden lang symptomfrei gewesen ist. Auf Hygienemassnahmen müssten diese Menschen aber weiterhin achten, weil sie möglicherweise immer noch schwache Dosen des Virus ausscheiden, sagte Masserey.

So wäscht du dir die Hände richtig

Video: other_external/bag

Der behandelnde Arzt oder die Ärztin muss die Ansteckungskette zurückverfolgen. Nur noch sehr enge Kontakte, also Menschen, die mit der angesteckten Person zusammenwohnen oder intime Kontakte mit ihr gehabt haben, müssen in Quarantäne, für mindestens fünf Tage.

Selbstverantwortung

Nicht mehr getestet wird, wer lediglich schwache Symptome einer möglichen Covid-19-Erkrankung und kein besonderes Risiko hat. «Wir appellieren an die Selbstverantwortung», sagte Masserey.

Ein junger Mensch, dem es gut geht, muss sich selbst in die Isolierung begeben. Er darf solange nicht zurück in den Alltag, bis er einen Tag lang keine Symptome mehr gehabt hat, und er muss seine Umgebung auf die Erkrankung aufmerksam machen.

Wenn der Zustand sich verschlechtert, soll telefonisch ein Arzt beigezogen werden. Dieser entscheide dann, ob ein Text gemacht werde, sagte Masserey. Arbeitgeber ruft sie auf, erst ab dem fünften Abwesenheitstag ein Arztzeugnis zu verlangen. Es gelte, eine Überlastung der Gesundheitseinrichtungen zu verhindern. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Leeres Venedig
1 / 59
Leeres Venedig
Wo sich normalerweise tausende Touristen drängen, ist jetzt niemand mehr.
quelle: ap / claudio furlan
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
90 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Garp
09.03.2020 20:58registriert August 2018
Mir fehlt nun noch die fundierte Begründung dieser geänderten Massnahmen. Klingt nach Kapitulation.

Zu wenig Testmaterial? Zu wenig Masken und schlecht vorgesorgt?

Wirtschaft vor Menschenleben?

Bezüglich Eigenverantwortung: Wurde je überprüft ob die greift? In meinem Umfeld merk ich nämlich nichts davon, die Leute geben sich die Hand, husten in die Hand, halten keinen Abstand ein.
425125
Melden
Zum Kommentar
avatar
Uno
09.03.2020 20:54registriert Oktober 2019
Also 5 Tage ohne Arztzeugnis, aber 10 Tage in Isolation. Das heisst nach 5 Tagen muss man ja dann doch zum Arzt fürs Zeugnis.
30328
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pointer
09.03.2020 21:13registriert August 2015
«Auf das Virus getestet werden nur noch besonders verletzliche Menschen, jene, die im Spital behandelt werden müssten und Personal von medizinischen Einrichtungen»
So kann man natürlich die Zahlen künstlich tiefer halten.
32755
Melden
Zum Kommentar
90
Google und Co. schmarotzen für KI bei Medien – Gössi fordert, dass Tech-Konzerne zahlen
Der Ständerat war klar dafür, nun entscheidet der Nationalrat über den Schutz geistigen Eigentums. Die Tech-Branche setzt sich derweil für eine Abschwächung des Vorstosses der Schwyzer Ständerätin Petra Gössi ein.
Die Entwickler von Systemen der künstlichen Intelligenz nutzen journalistische Inhalte, ohne bei den Urhebern um eine Erlaubnis zu ersuchen. Auch eine Vergütung gibt es nicht. Das will FDP-Ständerätin Petra Gössi mit einer Motion ändern. «Besserer Schutz des geistigen Eigentums vor KI-Missbrauch», lautet der Titel. Der Bundesrat unterstützt den Vorstoss, der Ständerat votierte im Frühling ebenfalls klar dafür. Nun kommt die Vorlage in den Nationalrat – allerdings in einer abgeschwächten Version.
Zur Story