Schweiz
Coronavirus

Moderna stellt Zulassungsantrag für angepassten mRNA-Impfstoff

Der nächste Booster: Moderna stellt Zulassungsantrag für angepassten mRNA-Impfstoff

Die Arzneimittelbehörde Swissmedic prüft die Zulassung des bivalenten mRNA-Impfstoffs des Herstellers Moderna. Die Studien sind vielversprechend.
26.06.2022, 06:5226.06.2022, 06:52
Bruno Knellwolf / ch media

Wird im Herbst ein zweiter Booster nötig, sollte ein bivalenter Impfstoff gegen das Coronavirus gespritzt werden, der sowohl das Ursprungsvirus wie auch die Omikron-Variante bekämpft. Für einen solchen mRNA-Impfstoff hat die Firma Moderna nun einen Zulassungsantrag bei Swissmedic gestellt.

Moderna hat seinen COvid-19-Impfstoff überarbeitet. Der wirkt nicht nur gegen das Ursprungsvirus aus Wuhan sondern auch gegen die Omikron-Varianten.
Moderna hat seinen COvid-19-Impfstoff überarbeitet. Der wirkt nicht nur gegen das Ursprungsvirus aus Wuhan sondern auch gegen die Omikron-Varianten.Bild: Keystone

Deutliche neutralisierende Antikörper-Reaktion

Mit dem angepassten mRNA-Impfstoff wird eine höhere Wirksamkeit gegen Omikron versprochen. Die klinischen Daten der Studie zeigen, dass der bivalente Booster einen mehr als fünffachen Anstieg der neutralisierenden Antikörper gegen die Omikron-Untervarianten BA.4 und BA.5 bewirkt. Der Impfstoff könnte ab August ausgeliefert werden. (aargauerzeitung.ch)

Neue Pfizer/Biontech-Daten zu angepasstem Corona-Impfstoff
Zwei Corona-Impfstoffe von Pfizer/Biontech, die auf eine Omikron-Sublinie zugeschnitten sind, haben laut den Herstellern in einer klinischen Studie gute Ergebnisse erzielt. Dabei ging es um die Verwendung der Vakzine als Booster, wie die Unternehmen am Samstag mitteilten. Es ist zu beachten, dass die neuen Vakzine auf die in Deutschland gar nicht mehr kursierende Omikron-Sublinie BA.1 angepasst sind und sich die nun veröffentlichten Ergebnisse auch vornehmlich auf den Schutz vor dieser Sublinie beziehen. Eine Biontech-Sprecherin sagte auf Anfrage, noch seien keine Daten veröffentlicht, wie die angepassten Impfstoffe gegen die aktuell vorkommenden Sublinien wie BA.4 und BA.5 im Vergleich zum bestehenden Vakzin abschneiden.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
BAG verteilt Torte zur Feier des Impffortschritts
1 / 11
BAG verteilt Torte zur Feier des Impffortschritts
Sicht auf ein Plakat des BAG, am Montag, 19. Juli 2021, auf dem Bundesplatz in Bern. Das BAG informiert, dass die Impfkampagne voranschreite, zudem können sich Personen spontan gegen Covid-19 impfen lassen.
quelle: keystone / peter schneider
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wie ist die Impfbereitschaft bei Jugendlichen? – Das sagen Lernende
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
SVP boykottiert Brüssel-Reise – an US-Trip nehmen ihre Vertreter teil
Nächste Woche reist eine Gruppe von Aussenpolitikerinnen und Aussenpolitikern nach Brüssel. Nicht dabei: die Vertreterinnen und Vertreter der SVP – mit einer prominenten Ausnahme.
«Das Letzte, was es jetzt braucht, ist ein Schulreiseli nach Brüssel», sagt Franz Grüter. Die neuen Verträge mit der EU lägen auf dem Tisch: «Jetzt müssen wir innenpolitisch diskutieren, was das heisst», findet der Luzerner SVP-Nationalrat. Statt die EU zu besuchen, würden die Mitglieder der Aussenpolitischen Kommission (APK) «besser die Verträge lesen.»
Zur Story