Schweiz
Deutschland

Verunglücktes Schweizer Hotelschiff auf dem Rhein: Es war ein Lotsenfehler 

Verunglücktes Schweizer Hotelschiff auf dem Rhein: Es war ein Lotsenfehler 

28.12.2017, 15:4228.12.2017, 15:42
Das beschaedigte Passagierschiffes am 26.12.2017 in Duisburg (Nordrhein-Westfalen). Bei der Kollision des unter schweizer Flagge fahrenden Hotelschiffs ''Swiss Crystal'' mit einem  ...
Bild: dpa

Die Kollision eines Schweizer Hotelschiffs auf dem Rhein bei Duisburg ist auf menschliches Versagen zurückzuführen. Der Fehler des Lotsen habe zur Havarie geführt.

Die Umstände des Versagens würden noch weiter untersucht, um solche Unfälle in Zukunft vermeiden zu können. Dies gab die Schweizer Reederei Scylla, unter deren Flagge das Unglücksschiff «Swiss Crystal» fuhr, am Donnerstag in einer Medienmitteilung bekannt. Derzeit befänden sich noch drei Schiffsinsassen in Spitalpflege.

Das über 100 Meter lange Schiff mit 129 Personen an Bord war am Dienstagabend auf seiner Fahrt Richtung Niederlande mit einem Pfeiler einer Autobahnbrücke kollidiert. Das stark beschädigte Schiff wurde später in den Hafen Duisburg und von dort weiter zu einer Werft in den Niederlanden gebracht. (sda)

Und nun was ganz anderes: Wir haben es gefunden – das absolut unschweizerischste Produkt mit Label «Swiss»!

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Arbeitslosenquote steigt in der Schweiz auf 2,9 Prozent
In der Schweiz ist die Zahl der Arbeitslosen im Oktober weiter angestiegen. Die Arbeitslosenquote stieg in der Folge auf 2,9 von 2,8 Prozent. Um saisonale Faktoren bereinigt verharrte sie bei 3,0 Prozent.
Zur Story