Schweiz
Digital

SBB verkaufen bald internationale Billette via Handy

Die neue SBB-App, lanciert im Oktober 2022.
Endlich: Ab Anfang November können Reisende Auslands-Zugreisen auch auf der SBB-Mobile-App auf dem Smartphone kaufen. Bild: watson / SBB

SBB verkaufen bald internationale Billette via Handy – aber noch nicht für Nachtzüge

05.09.2024, 11:0005.09.2024, 15:27

Ab Anfang November können Reisende Auslands-Zugreisen auch auf der SBB-Mobile-App auf dem Smartphone kaufen. Die SBB erfüllen mit diesem zusätzlichen Verkaufskanal laut einer Mitteilung vom Donnerstag ein häufig geäussertes Kundenbedürfnis.

Tagesverbindungen in die Nachbarländer der Schweiz sowie die BeNeLux-Staaten werden via SBB-Mobile-App gebucht werden können - «vorläufig» aber noch keine Billette für Nachtzüge.

Auf der SBB-Mobile-App werden die SBB ab November auch internationale Reisen nach London, nach Bratislava oder nach Barcelona sowie weitere Verbindungen in angrenzende Länder anbieten. Bisher lassen sich solche Billette und die Reservationen via Internetseite der SBB und Reisezentren kaufen respektive vornehmen.

Bereits ab dem (heutigen) Donnerstag lassen sich die neuen Möglichkeiten in einer SBB-Handy-Applikation testen. Sie heisst «SBB Preview».

Einzelne Funktionen der neuen Möglichkeiten beim Kauf von internationalen Billetten und Reservierungen seien auf dieser App noch nicht verfügbar, schreiben die SBB. Diese würden aber laufend zugeschaltet.

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese neue Funktion der SBB-App hilft beim Pendeln
1 / 12
Diese neue Funktion der SBB-App hilft beim Pendeln
Die neue SBB-App erleichtert Pendlerinnen und Pendlern den Alltag.
quelle: watson / sbb /
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wildberry-Lillet im Speisewagen und Beats über die Zugdurchsage? SBB landet TikTok-Hit
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Knut Knallmann
05.09.2024 11:37registriert Oktober 2015
Bin kein Informatiker, aber war es wirklich so extrem schwierig eine Funktion, die es auf der Webseite schon seit Jahren gibt auch auf der App anzubieten? Aber egal - umso besser, dass es jetzt endlich etwas vorwärts geht in dem Bereich.
321
Melden
Zum Kommentar
18
Diese US-Tech-Giganten geben am meisten Geld für Lobbying in der EU aus
Die Lobbyausgaben von Amazon, Apple, Meta und Co. in der EU-Digitalpolitik sind laut einer Analyse zivilgesellschaftlicher Organisationen deutlich gestiegen. Demnach gibt die Digitalindustrie jährlich etwa 151 Millionen Euro für Lobbyarbeit aus, wie die gemeinnützigen Initiativen LobbyControl und Corporate Europe Observatory mitteilten.
Zur Story