Schweiz
Digital

So schlecht steht die Schweiz laut Experte in Sachen Cybersicherheit da

Hacker. Wie sie halt aussehen.
In diesem Jahr wurden in der Schweiz bereits 114'000 Cyberattacken gemeldet. Bild: shutterstock.com

So schlecht steht die Schweiz laut Experte in Sachen Cybersicherheit da

14.10.2021, 06:2814.10.2021, 06:28
Mehr «Schweiz»

Die Zahl der Cyberattacken in der Schweiz hat sich zuletzt stark erhöht. Betroffen waren unter anderem die Waadtländer Städte Rolle und Montreux, aber auch Pro Velo und das Casiontheater Winterthur. Punkto Sicherheit schneidet die Schweiz international schlecht ab.

Laut Niclaus Mayencourt, Gründer und Chef der Dreamlab Technologies, hat sich die Zahl gravierender Sicherheitslücken in der Schweiz seit 2019 verdoppelt. Das sagte der Sicherheitsexperte in einem Interview mit den Zeitungen der Tamedia-Verlagsgruppe.

Vor zwei Jahren habe Dreamlab gut 42'000 Cyberattacken gezählt. Im laufenden Jahr gebe es bereits knapp 114'000 bekannt gewordene Fälle. Im internationalen Vergleich hinke die Schweiz bei der Cybersicherheit weit hinterher.

Im aktuellen globalen Ranking der Internationalen Fernmeldeunion zur Cybersicherheit belege die Schweiz nur den 42. Rang - hinter Nordmazedonien, Tansania, Ungarn und Kasachstan. Cybersicherheit sei sehr komplex, zeitaufwendig und teuer.

Und die Täter gingen raffiniert vor. Es spiele ihnen in die Hände, dass grosse Mengen voller ungeschützter persönlicher Daten im Netz zirkulierten. Cyberattacken seien der neue Bankraub - mit höherem Ertrag und weniger Risiko. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die wundersame Welt der amerikanischen Supermärkte
1 / 28
Die wundersame Welt der amerikanischen Supermärkte
Vielleicht ist er auch von einer anderen Welt.
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wetten, du kannst ihn verstehen, obwohl du die Sprache nie vorher gehört hast
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
17
Ich bin zwei Wochen auf Samsungs 2000-Franken-Handy umgestiegen und das kam raus
Samsung gelingt ein Durchbruch. Das faltbare Z Fold 7 ist so dünn und leicht wie ein normales Smartphone und es überzeugt im Alltag fast auf ganzer Linie. Wäre da nur nicht der Preis.
Mit dem Galaxy Z Fold 7 meldet sich Samsung zurück. Das neue Falt-Smartphone wird in vielen Testberichten fast schon überschwänglich gelobt. Endlich müsse man bei Form, Gewicht und Kamera keine Kompromisse mehr eingehen.

Ich war vor meinem Test skeptisch, da sich Samsung bei seinen Foldables in den letzten Jahren wenig innovativ zeigte. Doch so täuscht man sich. Das neue Fold 7 bringt tatsächlich die grösste Weiterentwicklung der Fold-Serie seit Jahren – und das beginnt bereits beim Design.
Zur Story