Schweiz
Drogen

Schwammiges Gesetz: Ist der Besitz von wenig Gras legal?

Raucher zuendet einen Joint an, aufgenommen in Zuerich am 28. April 2000. (KEYSTONE/Martin Ruetschi) === ===
Ein Kraut spaltet die Justiz: Cannabis.Bild: KEYSTONE

Ist der Besitz von kleinen Mengen Cannabis nun legal oder nicht? Jein!

Sind geringe Mengen Cannabis strafbar? Darüber zerbricht sich die Justiz in der Schweiz seit der Gesetzesänderung von 2013 den Kopf. Hier ein Überblick über die Fragestellung. 
08.09.2016, 09:2908.09.2016, 11:21
Mehr «Schweiz»

Die «Schweiz am Sonntag» machte einen Fall publik, in dem der Zürcher Jus-Student Till Eigenheer für seinen Kollegen vor dem Bezirksgericht einen Freispruch erwirkte, obwohl dieser von einer Polizeistreife mit 8 Gramm Gras erwischt wurde. Leitet dieser Fall eine Wende im Umgang mit geringen Mengen Cannabis ein? Ein Erklärungsversuch.

Was ist gemäss Gesetz legal?

Bild

Für alle erlaubt ist Cannabis in sehr kleinen Mengen in Lebensmitteln wie zum Beispiel Brötchen oder Tees. Diese dürfen aber einen sehr tiefen THC-Grenzwert nicht überschreiten. Bei Tee liegt dieser zum Beispiel bei 0,2 Milligramm pro Kilogramm. Weiter ist es wenigen Personen in der Schweiz erlaubt, THC auf ärztliche Verschreibung hin zu konsumieren, als Schmerzmittel.

Bild

Laut dem Betäubungsmittelgesetz (BetmG) Absatz 19b ist auch die «Vorbereitung» einer geringen Menge Cannabis (also unter 10 Gramm) zum Eigenkonsum erlaubt.

Bild

Grundsätzlich unter Strafe steht unter anderem der Konsum, der Verkauf, die Weitergabe von Cannabis an unter 18-Jährige und das Fahren unter THC-Einfluss.

Wie sieht es in der Realität aus?

Seit der Gesetzesänderung vom 1. Oktober 2013 ist es üblich, dass Kiffer, die unter 10 Gramm auf sich tragen, mit einer Ordnungsbusse belegt werden. Diese beträgt in der ganzen Schweiz 100 Franken und darf nicht mit zusätzlichen Kosten verbunden sein. Wer diese Busse nicht akzeptiert oder mehr Gras dabei hat, wird strafrechtlich verfolgt. Dann können dem Betroffenen höhere Bussen sowie Verfahrenskosten auferlegt werden. Je nach Instanz können dies mehrere Tausend Franken sein.

HANDOUT - Hanf-Pflanzen stehen in einer Indoor-Hanfplantage in Wilchingen SH, am Montag, 16. Februar 2015. Polizisten der Schaffhauser Polizei haben am Montag, 16.02.2015, in Wilchingen zwei Indoor-An ...
Wer zum Beispiel eine Indoor-Hanfplantage betreibt, wird nicht mit einer Ordnungsbusse abgestraft, sondern strafrechtlich verfolgt.Bild: KANTONSPOLIZEI SH

Damit nicht für jeden, der mit kleinen Mengen Gras erwischt wurde, ein Verfahren eröffnet werden muss, wurde die Ordnungsbusse eingeführt. Sie dient der vereinfachten Handhabe von Bagatelldelikten. «Akzeptiert und bezahlt die Cannabiskonsumentin oder der Cannabiskonsument die Ordnungsbusse, gibt es weder eine Verzeigung noch ein ordentliches Strafverfahren. Mit dieser Neuerung werden Polizei und Justiz entlastet und Kosten gespart», schrieb der Bundesrat über den neuen Gesetzesartikel von 2013.

Schwerere Delikte wie zum Beispiel der gewerbsmässige Handel an Schulen können weiterhin mit mehreren Jahren Freiheitsentzug bestraft werden.

Alles dreht sich um das Wort «vorbereitet»

«Wer nur eine geringfügige Menge eines Betäubungsmittels für den eigenen Konsum vorbereitet oder zur Ermöglichung des gleichzeitigen und gemeinsamen Konsums einer Person von mehr als 18 Jahren unentgeltlich abgibt, ist nicht strafbar.»

Dieser Gesetzesartikel ist bereits seit 1975 in Kraft. 2013 wurde lediglich hinzugefügt, dass 10 Gramm Cannabis als geringfügige Menge gelten. Der feine Unterschied zwischen legal und illegal liegt also im Wort «vorbereitet». Doch was gilt als vorbereiten? Wenn jemand einen Joint dreht? Oder bereits einen Filter hinter dem Ohr hat? Oder beinhaltet dies auch den blossen Besitz von Gras?

So zumindest hat Till Eigenheer das Wort interpretiert und das Bezirksgericht Zürich gab ihm Recht. Auch in der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrates kam man in einer Mitteilung von 2011 bereits zum selben Schluss: «Gemäss Artikel 19b BetmG ist nicht strafbar, wer eine geringfügige Menge eines Betäubungsmittels besitzt

Drogen

Beim Bundesamt für Statistik (BfS) steht unter den Zahlen zu den Übertretungen im Zusammenhang mit Cannabis aber Folgendes: «Der Konsum eines Betäubungsmittels des Wirkungstyps Cannabis durch Erwachsene kann mit einer Ordnungsbusse bestraft werden, wenn die beschuldigte Person nicht mehr als 10 Gramm des Mittels bei sich trägt.»

Auch der Bundesrat hält es ähnlich. In der Mitteilung zum neuen Ordnungsbussengesetz schreibt er: «Damit die Polizei eine solche Busse ausstellen kann, darf eine Täterin oder ein Täter nicht mehr als 10 Gramm Cannabis bei sich tragen

Dabei handelt es sich zwar nicht um Rechtsquellen, es zeigt aber deutlich den Zwiespalt: Das Wort «vorbereiten» wird von verschiedenen Stellen unterschiedlich interpretiert. Für die meisten gilt der Besitz dabei aber als strafbar. Urteile wie dasjenige vom Bezirksgericht in Zürich sind eher selten. Till Eigenheer reicht das Bezirksgerichtsurteil deshalb nicht: «Damit sich diese Handhabung mit dem BetmG durchsetzt, müssen mehrere solche Urteile gefällt werden. Wenn möglich auch von höheren Instanzen.»

Bis dahin ist es sicherer, die Bussen einfach zu bezahlen. Denn sollte man sich weigern, könnten viel höhere Verfahrenskosten auf einen zukommen. Und je nach Kanton kann die Auslegung des Paragraphen unterschiedlich ausfallen. Wer sich also auf ein Verfahren einlässt, geht das Risiko ein, höher bestraft zu werden, als nur mit 100 Franken Ordnungsbusse.

Wo werden die meisten Cannabis-Bussen pro 1000 Einwohner verteilt?

Die Unterschiedliche Handhabung mit dem Paragraphen zeigt sich bei der Anzahl verteilter Bussen. So wurden im Kanton Zug im Jahre 2015 durchschnittlich fast fünf Bussen auf 1000 Einwohner ausgesprochen. In urbanen Gebieten wie im Kanton Basel-Stadt ist dieser Wert fast fünf Mal tiefer.

Im Kanton Zug werden pro Einwohner die meisten Cannabis-Bussen verteilt.
Im Kanton Zug werden pro Einwohner die meisten Cannabis-Bussen verteilt.daten: bundesamt für statistik

Es zeigt sich also, dass die verschiedenen Kantons- und Stadtpolizeien unterschiedlich hart gegen Kiffer vorgehen. Im Kanton Bern kann eine solche Ordnungsbusse nur von einem uniformierten Polizisten ausgesprochen werden, der den Konsum beobachtet hat. In Zürich reicht es, wenn man von einem Zivilpolizisten mit einem Beutel Gras erwischt wird.

Die Chronologie der Schweizer Drogenpolitik:

1 / 35
Chronologie der Schweizer Drogenpolitik (2023)
In dieser Bildstrecke zeigen wir die Meilensteine der Schweizer Drogenpolitik, vom Opium-Verbot 1924 bis heute ...
quelle: keystone / martin ruetschi
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
44 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Disclaimer
08.09.2016 10:28registriert September 2016
Da hatte scheinbar irrgend ein Gesetze-Schreiber zuwenig zu tun. Und ein paar harmlose Kiffer müssen darunter leider. "Prohibition 2.0" oder "wenn die Pharma-Lobby zuschlägt".
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Shabina
08.09.2016 09:49registriert Oktober 2015
Ich habe mal ein Gesetz zur Eigenmedikation gelesen. Dieses Gesetz erlaubt jedem Einwohner, seine eigene Medizin herzustellen und diese auch zu konsumieren. Es wird dabei nicht bezug auf Canabis genommen, sondern gilt für alle Substanzen, die selber hergestellt, gesammelt oder angepflanzt werden. Bedingung ist die Konsumation als Medikament, keine Abgabe an Dritte, kein Handel usw.
Dieses Gesetz soll garantieren, dass selbst hergestellte Natur-Heilmittel nicht kriminalisiert werden, und jeder Naturheilmittel konsumieren darf ohne dass das Btmg greift.
Könnte Watson dem mal nachgehen?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
sheshe
08.09.2016 10:11registriert November 2015
Liebe mitlesende Politiker und einflussreiche Personen oder Jurastudenten mit der Ausdauer, bis vors BGer zu gehen: Könnt ihr bitte dieses Thema ein für allemal klären und eine klare Definition/Präzedenzfall erreichen?? Dieses Wischiwaschi mit manchmal legal und manchmal nicht, "Glücksache" usw. bringt uns Konsumenten überhaupt nicht weiter!! Als einfacher Bürger fehlt mir leider der Einfluss, erhört zu werden...
00
Melden
Zum Kommentar
44
Juristische Ohrfeige (mit Ansage) für den Russland-freundlichen Ständerat
Schweizer Anwälte sollen russische Oligarchen trotz Sanktionen wegen des Angriffskrieges beraten dürfen: Ein entsprechender Vorstoss in Bundesbern erscheint nach dem jüngsten Urteil des obersten EU-Gerichts noch problematischer.

Schweizer Anwälte sollen russische Firmen trotz verbrecherischem Angriffskrieg weiter beraten dürfen: Dafür hat sich kürzlich der Ständerat ausgesprochen und in Teilen der Bevölkerung Unverständnis ausgelöst.

Zur Story