Schweiz
Energie

Sparziel deutlich verfehlt: Die Schweiz spart nur ein bisschen Strom

Sparziel deutlich verfehlt: Herr und Frau Schweizer sparen nur ein bisschen Strom

Zehn Prozent weniger Strom über die Wintermonate wollte der Bundesrat einsparen – auf freiwilliger Basis. Eine neue Statistik zeigt nun, dass dieses Ziel deutlich verfehlt wurde.
20.04.2023, 10:17
Michael Graber / ch media
Mehr «Schweiz»

Jede Kilowattstunde zählt. Mit dieser Sparkampagne wollte der Bundesrat die Haushalte und Firmen in der Schweiz zum Stromsparen animieren. Jetzt ist klar: Richtig viel zählbares ist dabei nicht herausgekommen. Im vergangenen Jahr ist der Stromverbrauch um 1,9 Prozent gesunken. Gesamthaft wurden in der Schweiz 57 Milliarden Kilowattstunden verbraucht, 1,1 Milliarden Kilowattstunden weniger als im Vorjahr. Das schreibt das Bundesamt für Energie (BFE) am Donnerstag.

ARCHIV -- Hochspannungsleitungen leiten den Strom aus den Wasserkraftwerken der Alpen in das flachland, aufgenommen in der Linthebene am Freitag, 6. Januar 2023 bei Benken, St. Gallen. Die Winterstrom ...
In der Schweiz ging 2022 der Stromverbrauch zurück. Aber gerade einmal um 1,9 Prozent.Bild: keystone

Der bundesrätlich Sparappell wurde Ende August lanciert. Und für das vierte Quartal liegt der Wert mit einem Rückgang von 7,2 Prozent immerhin in der Nähe der avisierten 10 Prozent. Allerdings sind auch die Heiztage gerade in den Monaten Oktober und November deutlich zurückgegangen. «Da in der Schweiz gegen 10 Prozent des Stromverbrauchs für das Heizen verwendet werden, wirkt diese Entwicklung verbrauchssenkend», schreibt das BFE.

Auch im neuen Jahr verfehlt die Schweiz das Sparziel

Für einen gestiegenen Stromverbrauch sorgte dagegen die Zunahme der Bevölkerung in der Schweiz und die positive Wirtschaftsentwicklung. Neben dem Sparaufruf hätten sich die «eher warme Witterung» und «Effizienzsteigerungen» verbrauchssenkend ausgewirkt.

Ein Blick auf das Energie-Dashboard des Bundes zeigt, dass das Sparziel auch im laufenden Jahr nicht erreicht wird. Von Januar bis März wurden gerade einmal zwischen 2.5 und 4,1 Prozent weniger Strom verbraucht als im Durchschnitt der letzten Jahre. Und das trotz wärmeren Temperaturen.

Mehr Strom importiert als exportiert

Die Statistik gibt auch Aufschluss über die Stromproduktion. Insgesamt wurden in der Schweiz 63,5 Milliarden Kilowattstunden produziert. Der grösste Teil (52,8 Prozent) davon stammt aus Wasserkraftwerken. 36,4 Prozent des inländischen Stroms kommen aus Kernkraftwerken. Dieser Wert ist angestiegen. Unter anderem aber auch deswegen, weil im Vorjahr das KKW Leibstadt länger in Revision war. Insgesamt wurden gegenüber 2021 rund 1,1 Prozent weniger Strom erzeugt.

Von diesem erzeugten Strom gab es physikalische Exporte von 29,7 Milliarden Kilowattstunden. Demgegenüber stehen physikalische Importe von 33,1 Milliarden Kilowattstunden. So entstand ein Importüberschuss von 3,4 Milliarden Kilowattstunden. 2021 waren es 2,4 Milliarden.

Aus den Importen und Exporten erwirtschaftete die Schweiz einen «kleinen positiven Aussenhandelssaldo» von 71 Millionen Franken, wie das BFE schreibt. Auffällig sei dabei, «dass sich die Preise im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt haben.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Mann und Kranich wurden beste Freunde – dann trennte die Regierung sie
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
86 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
saf92
20.04.2023 11:37registriert März 2021
Wieso wird das so negativ gesehen? Die Schweiz ist in dieser zeit um über 100000 Einwohner gewachsen. zehntausende neue Wärmepumpen und Elektroautos auch hinzugekommen und trotzdem ist der Gesamtverbrauch gesunken.
677
Melden
Zum Kommentar
avatar
Walter Sahli
20.04.2023 11:11registriert März 2014
Ja, natürlich, Herr und Frau Schweizer sind das Problem und nicht etwa die Wirtschaft, die sich einen Dreck um Sparmassnahmen kümmert.
7019
Melden
Zum Kommentar
avatar
Discotizer
20.04.2023 11:03registriert Juni 2021
der Mensch hat doch gerne Vorbilder oder?
Wer aus der Politik hat denn die Vorbildfunktion übernommen? 😉
383
Melden
Zum Kommentar
86
Landsgemeinde entscheidet über historische Verfassungsreform
Die Appenzell Innerrhoder Kantonsverfassung wurde 1872 erlassen. Nun soll sie zum ersten Mal komplett überarbeitet werden. Von der Landsgemeinde bereits bestätigt wurde die bisherige Regierung.

Der Innerrhoder Landammann hat am Sonntag in Appenzell die Landsgemeinde mit einem Rückblick auf frühere Verfassungsreformen eröffnet. Diese seien auch schon zurückgewiesen worden. Der heutigen Abstimmung über die Verfassung blicke er optimistisch entgegen.

Zur Story