Schweiz
Energie

Nationalrat: Solarpflicht für Neubauten, aber nicht für bestehende Bauten

Nationalrat: Solarpflicht für Neubauten, aber nicht für bestehende Bauten

14.03.2023, 11:5214.03.2023, 16:21
Mehr «Schweiz»
ARCHIV - ZUR DRITTEN ONLINEUMFRAGE VON TAMEDIA ZUR ENERGIESTRATEGIE 2050 AM MITTWOCH, 10. MAI 2017, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - Solar modules are installed on a roof, pic ...
Solarpanels auf neue Schweizer DächerBild: KEYSTONE

Anders als seine vorberatende Kommission lehnt der Nationalrat eine Solarpflicht für grössere bestehende Bauten ab. Eine solche Pflicht soll es nur für Neubauten und erhebliche Um- und Erneuerungsbauten insbesondere bei Sanierung des Dachs geben.

Die grosse Kammer hat am Dienstag im Rahmen der Beratung zum sogenannten Energie-Mantelerlass einen entsprechenden Einzelantrag von Jacqueline de Quattro (FDP/VD) angenommen - mit 159 zu 32 Stimmen bei einer Enthaltung. Darüber muss der Ständerat noch befinden.

ARCHIV --- ZUR BERICHTERSTATTUNG �EIN JAHR VOR DEN EIDGENOESSISCHEN WAHLEN 2023�, STELLEN WIR IHNEN BILDMATERIAL ZU DEN KANDIDATUREN FUER DEN STAENDERAT ZUR VERFUEGUNG --- Gabriela Suter, SP-AG, spric ...
Gabriela Suter (SP/AG) ist für den Ausbau der Solarenergie.Bild: keystone

Die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrats (Urek-N) wollte weiter gehen. Sie schlug vor, grössere bestehende Bauten mittelfristig mit Solarpanels auszustatten. Ausgenommen gewesen wären Wohngebäude.

SVP drohte mit Referendum

Die Ratslinke wollte die Solarpflicht auf alle Neu- und Bestandsbauten ausdehnen. Gabriela Suter (SP/AG) warb für den Ausbau der Solarenergie. Es sei die Technologie mit dem grössten Ausbaupotenzial. «Wir sollten dieses Potenzial ausschöpfen.»

Christian Imark (SVP/SO) bezeichnete die Solarpflicht dagegen als «unnötige und kontraproduktive Nötigung». Niemand habe die Folgen einer solchen Regelung abgeklärt. Mike Egger (SVP/SG) drohte unmissverständlich mit dem Referendum gegen die Vorlage, sollte der Rat «diesem Mist» zustimmen.

Nationalrat Christian Imark, SVP-SO, spricht an der Fruehlingssession der Eidgenoessischen Raete, am Montag, 13. Maerz 2023, in Bern. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Christian ImarkBild: keystone

Schliesslich setzte sich der Kompromissvorschlag von Nationalrätin de Quattro durch. Laut Energieminister Albert Rösti ist dieser sinnvoller als eine umfassende Solarpflicht. Letztere würde die ganze Vorlage gefährden. «Das wäre fahrlässig.»

Kein Verbot von Elektroheizungen

Der Nationalrat beschloss weiter eine Solarpflicht ab 2030 auf geeigneten neuen Fahrzeugabstellplätzen ab einer Fläche von 250 Quadratmetern. Bestehende Abstellplätze ab 500 Quadratmeter sollen bis 2035 mit Solarpanels ausgestattet werden. Auch an den Infrastrukturen der Bundesverwaltung und der bundesnahen Betriebe ist auf geeigneten Flächen eine Solaranlage zu installieren.

Keine Mehrheit fanden weiter gehende Effizienzmassnahmen im Gebäudebereich. Die Ratslinke wollte beispielsweise den Neueinbau und den Ersatz von Elektroheizungen verbieten. Wie im Ständerat wurde der Antrag aber abgelehnt.

Auch Elektroboiler sollten nach Ansicht einer linken Minderheit bis ins Jahr 2040 durch Wärmepumpenboiler ersetzt werden. Die Kantone hätten Ausnahmen bewilligen können. Auch dieser Antrag fand im Rat keine Mehrheit. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Bald keine Handwerker mehr? Dieser Roboter könnte zur Konkurrenz werden
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
175 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Snowy
14.03.2023 12:13registriert April 2016
Ein Mehrparteienhaus in meiner Nachbarschaft in Zürich Wiedikon wie gerade kernsaniert.

PV-Anlage auf dem Dach: Fehlanzeige trotz bester Besonnung (Südwestlage)! Und trotz, dass sich sämtliche Mieter dafür eingesetzt haben…

Grund: Investitionskosten für den Eigentümer (einer der grossen Player in ZH, Geld wäre ergo vorhanden..) sind zu hoch und die eingesparten Energiekosten kämen zum Grossteil den Mietern zu Gute.

Kurzum: JA! Es braucht einen Zwang (neben weitergehenden Vergütungsleistungen für Eigentümer) auch bei Kernsanierungen von Bestandesbauten. Anders geht es leider nicht.
14225
Melden
Zum Kommentar
avatar
ELMatador
14.03.2023 12:00registriert Februar 2020
"Niemand habe die Folgen einer solchen Regelung abgeklärt."

Lieber Christian, die Folgen wären mit Solarpanels ausgestattete Dächer, wie sehen die Auswirkungen der fossilen Brennstoffe aus. Da wird auch jede noch so grosse Auswirkung kleingeredet. Oder darf man das als Präsident des Nutzfahrzeugverbandes nicht anzweifeln?
11410
Melden
Zum Kommentar
avatar
HeidiW
14.03.2023 12:15registriert Juni 2018
Wenn Herr Imark SVP meint, dass eine Solarpflicht unnötig sei, heisst das dann, das auch neue AKW‘s unnötig sind? Oder wie muss man das verstehen?
9822
Melden
Zum Kommentar
175
So wurde ein watson-User heute Morgen zwischen Oerlikon und Hardbrücke evakuiert
Am Mittwoch kam es mitten im Pendlerverkehr zu einem Fahrleitungsdefekt zwischen Zürich Hardbrücke und Oerlikon. Der Schaden war grösser, als die SBB zuerst vermuteten. Die Störung dauerte bis ca. 15 Uhr.

Aus noch ungeklärten Gründen ereignete sich zwischen Zürich Hardbrücke und Zürich Oerlikon um ca. 7.40 Uhr ein Fahrleitungsdefekt. In der Folge fiel der Strom auf einem Abschnitt aus, sechs Züge konnten nicht mehr weiterfahren, wie die SBB gegenüber watson mitteilen. Zahlreiche Passagiere sassen fest.

Zur Story