Schweiz
Energie

Wettlauf in den Alpen: Dutzende Bergbahnen planen grosse Solaranlagen

Wettlauf in den Alpen: Dutzende Bergbahnen planen grosse Solaranlagen auf Bergweiden

Das Mammutprojekt von Grengiols in den Walliser Bergen dominiert die Diskussionen über alpine Solaranlagen. Doch die Musik spielt andernorts: in den Skigebieten. Zahlreiche Bergbahnbetreiber planen grosse Projekte – es herrscht Goldgräberstimmung.
04.03.2023, 18:20
Stefan Bühler / ch media
Mehr «Schweiz»

Auf der Fotomontage weiden Kühe im Schatten unter Solarpanels. Diese schweben auf drei Meter hohen Stangen, damit das Vieh nicht gestört wird und Landwirtschaftsmaschinen darunter durchfahren können. Die Stangen sind nicht einbetoniert, sondern tief in den Boden geschraubt.

Solsarine Gstaad
Das Projekt Solsarine Gstaad.Bild: Solsarine Gstaad/zvg

«Wir wollen eine Anlage ohne grosse Umwelteingriffe erstellen. Und falls dereinst die Photovoltaik-Module ihr Lebensende erreicht haben und sie nicht mehr ersetzt würden, wollen wir die Anlage nach dreissig Jahren auch wieder vollständig und einfach abbauen können», sagt Matthias In-Albon.

Der Geschäftsführer der Bergbahnen von Gstaad ist hell begeistert, als er über das Projekt «Solsarine» spricht, das er mit der Trägerschaft Impact Gstaad vorantreibt: «Bisher unterstützen uns alle Landbesitzer, mit denen wir gesprochen haben.» Die Gemeinden seien im Boot, auch ein Treffen mit drei Mitgliedern der Kantonsregierung hat bereits stattgefunden.

In-Albon und seine Mitstreiter planen in der Region Gstaad Saanenland im Berner Oberland an vier bis sechs Standorten dezentrale Solar-Grossanlagen auf Alpweiden. Ziel ist die Koexistenz mit der Landwirtschaft, wie sie die Seilbahnunternehmen im Winter mit den Bauern seit Jahrzehnten pflegen.

Die angepeilte Fläche ist gross: Auf 40 bis 50 Hektaren sollen die Solarmodule zu stehen kommen, das entspricht 60 bis 70 Fussballfeldern. In-Albon relativiert:

«Lediglich 0.4 Prozent der Flächen unserer Gemeinden oder ein Quadratkilometer würde ausreichen, um den Energiebedarf der Destination zu über 100 Prozent mit einheimischem Solarstrom abzudecken.»

Kaum neue Strassen nötig: Skiregionen mit günstigen Voraussetzungen

Das Projekt bei Gstaad ist beispielhaft für eine Entwicklung, die - von der Öffentlichkeit kaum bemerkt - in rasendem Tempo die Berggebiete erfasst: In vielen Skiregionen treiben Bergbahnunternehmen Projekte für grosse alpine Solaranlagen voran. Zu lesen war von Vorhaben bei Skigebieten im Engadin oder in Grimentz im Wallis.

Aber auch im Berner Oberland wälzen praktisch alle grösseren Destinationen solche Pläne, dem Vernehmen nach auch Adelboden-Lenk oder die Jungfrauregion. Viele freilich vorerst nur im stillen Kämmerlein, wohl um keine Kritiker aufzuscheuchen. Er wisse von Dutzenden Projekten von Bergbahnunternehmen, sagt Berno Stoffel, Direktor des Verbands Seilbahnen Schweiz, «den schweizweiten Überblick zu haben ist aufgrund der aktuellen Dynamik fast nicht möglich».

Die Bergbahnen wollen offensichtlich vom Solarexpress profitieren: der vom Parlament beschlossenen Offensive für den raschen Bau grosser alpiner Solaranlagen. Bis 2025 muss zumindest ein Teil der Anlage am Netz sein, dann stehen üppige Subventionen des Bundes in Aussicht. Allerdings ist das Angebot limitiert: Es gilt nur, bis mit solchen Anlagen eine Produktion von zwei Terawattstunden erreicht wird. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit und auch gegen die Konkurrenz.

Dabei zeigt sich jetzt, dass die Skigebiete tendenziell die besseren Karten haben, als Grossprojekte, wie etwa jenes von Grengiols, wo ganze Felder mit Solarpanels in die wenig berührte Walliser Bergwelt montiert werden sollen, was auf grösseren Widerstand stösst.

«In Skigebieten kommen die Anlagen in bereits genutzte Landschaften, wo schon Lift- und Beschneiungsanlagen stehen», sagt GLP-Präsident Jürg Grossen, Präsident des Branchenverbands Swissolar. «Hier dürfte der Eingriff in die Natur etwas geringer ausfallen. Auch bezüglich Wirtschaftlichkeit können Anlagen in Skigebieten vorteilhaft sein, da sie meist schon sehr gut erschlossen sind. Um die Wende zu schaffen, wird es aber auch Anlagen ausserhalb von Skigebieten brauchen.»

Was das bedeutet, erläutert In-Albon an seinem Gstaader Projekt: Alle potenziellen Standorte seien mit Alpstrassen oder Baupisten für die Skianlagen erschlossen. «Wir werden für den Bau unserer Anlagen keine neue Strasse bauen müssen.» Der Anschluss ans Stromnetz sei auch problemlos: Die Strecke zwischen den geplanten Solar-Feldern und der nächsten Trafostation beträgt wenige Dutzend bis 800 Meter. Naturschutzgebiete, Wildschutzgebiete, Feucht- und Trockenstandorte seien keine betroffen.

Startschuss des Bundesrates am 1. April erwartet

In den Berggebieten herrscht Aufbruchsstimmung. Das zeigte sich jüngst an zwei Veranstaltungen von Swissolar in Thun BE und in Landquart GR. Fachleute aus der Branche liessen sich aus erster Hand über technische, politische und rechtliche Fragen informieren.

Der Besuch lohnte sich für sie. So gewährte ein Beamter des Bundesamts für Energie Einblick in die Agenda des Bundesrats. Dieser werde voraussichtlich Mitte März die Verordnung zum Solarexpress verabschieden, damit sie am 1. April in Kraft treten könne. Darin werden die wichtigen Details bestimmt, unter welchen Bedingungen Bewilligungen für alpine Solaranlagen erteilt und Subventionen gesprochen werden.

Eine Bedingung, die schon länger bekannt ist, sorgt freilich für Kritik. Als das Parlament im letzten September den Solarexpress beschloss, war die Rede davon, dass die neuen Anlagen bis zu 60 Prozent vom Bund subventioniert werden könnten. Nun ist aber geplant, dass der Bund nur die mit einer Wirtschaftlichkeitsrechnung ermittelten ungedeckten Kosten übernehmen will, dies bis zu maximal 60 Prozent der Investitionskosten eines Projekts. Kritiker bemängeln das als falschen Anreiz, da unrentablere Projekte mehr Subventionen erhalten könnten als die geeignetsten Vorhaben. Der Goldgräberstimmung tut dies allerdings keinen Abbruch.

So wird der 1. April zum offiziellen Startschuss für einen Wettlauf, der längst im Gang ist. Auch zwischen den Kantonen: Ihre Verwaltungen werden in den nächsten Monaten unter gewaltigem Druck stehen, die eintreffenden Gesuche rasch und doch rechtlich wasserdicht abzuwickeln. «Das Rennen ist eröffnet», sagte der zuständige Bündner Chefbeamte in Landquart dazu: «Wir nehmen es olympisch.»

Der erste Etappensieg zeichnet sich freilich nicht für die Bündner, sondern für die Berner ab: Der Kanton wird schon in den nächsten Tagen eine Liste der 20 geeignetsten Standorte für Alpine-Fotovoltaik präsentieren. «Sie liegen alle im Berner Oberland», das verriet Ulrich Nyffenegger, der Leiter des kantonalen Amts für Umwelt und Energie, am Swissolar-Anlass in Thun bereits.

Gehe man von der schweizweit angestrebten Leistung der Alpen-Photovoltaik aus, brauche es im Berner Oberland rund 50 Anlagen, erklärte Nyffenegger. Potenzielle Standorte gebe es noch mehr. Doch wäre es nicht möglich, für alle rasch ein Bewilligungsverfahren durchzuführen. Deshalb die Beschränkung auf die 20 besten Gebiete. Berücksichtigt wurden unter anderem Voraussetzungen wie die Südausrichtung und die Hangneigung, aber auch Naturschutzgebiete – sie sollen möglichst geschont werden – sowie die Erschliessung. Für die Skiregionen sind das günstige Bedingungen.

Wer allerdings die letzten Monate verschlafen hat, wird es schwer haben. Am besten sind die ersten Machbarkeitsstudien bereits realisiert, die Standorte, wo Panels hinkommen sollen, definiert. Denn trotz Ausnahmegesetz: Um eine Umweltverträglichkeitsprüfung kommt niemand herum.

«Wer 2025 in Betrieb gehen will, sollte die dazugehörigen Vegetationsaufnahmen bereits in diesem Sommer machen», sagt Berno Stoffel von Seilbahnen Schweiz. Und zwar in der schneefreien Zeit zwischen Mai und September. Dann müssen die Umweltexpertinnen gebucht sein, die Biologen raus ins Feld – sonst ist dieses Jahr schon verloren. Und der Solarexpress abgefahren.

(bzbasel.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die herzigste Solaranlage der Welt steht in China
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
87 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Doppelpass
04.03.2023 18:58registriert Februar 2014
Schnell aufgebaut. Und falls nötig auch schnell wieder abgebaut.
607
Melden
Zum Kommentar
avatar
yey
04.03.2023 22:29registriert August 2018
Verstehe ich das richtig: Man spricht extra Subventionen um in weit abgelegenen Erholungsgebieten Solarpanels zu bauen, aber direkt in den Städten bleibt die Einspeisevergütung so knauserig, dass es sich möglichst nicht lohnt 🙈
406
Melden
Zum Kommentar
avatar
Score
05.03.2023 01:25registriert Mai 2017
Sehr positiv! Und endlich wird mal erwähnt, dass Photovoltaikanlagen und auch Windräder, jederzeit wieder zurückgebaut werden können. Das Argument mit der Verschandelung der Umwelt zählt somit nicht. Wer was anderes behauptet soll mal vergleichen wie das so beim Abbau der Fossilen Energieträger aussieht…
224
Melden
Zum Kommentar
87
Experte fällt klares Urteil zu Wolfsjagd in Russland von St.Galler-Wildhüter
Die Reise nach Russland zweier St.Galler Verwaltungsangestellter, finanziert mit Steuergeldern, sorgte für hitzige Diskussionen. Nun liegt SRF der Reisebericht vor. Ein Wolfsexperte hat ihn analysiert – für ihn ist der Fall klar.

Gemeinsam mit einem Wildhüter hat der Leiter des Amtes für Natur, Jagd und Fischerei des Kantons St.Gallen in Russland an einer Wolfsjagd teilgenommen. Ende Januar genehmigte der zuständige Regierungsrat Beat Tinner die fünftägige Reise. Das sorgt für heftige Diskussionen bei Tierschutzorganisationen und in der Politik – auch weil die Reise in der steuerfinanzierten Arbeitszeit stattfand. Die Kosten für die Reise hätten die beiden Teilnehmer jedoch selber getragen, das Department habe bloss die Arbeitstage dafür zur Verfügung gestellt, präzisiert Tinner.

Zur Story