Schweiz
Feministischer Streik

Polizei setzte am feministischen Streik im Verborgenen Pfefferspray ein

Zahlreiche Personen demonstrieren am Feministischen Streik anlaesslich des Frauenstreiktags 2024, am Freitag, den 14. Juni 2024, in Zuerich. Schweizweit haben Frauen am Frauenstreik-Tag f�r hoehere Lo ...
Zahlreiche Personen demonstrieren am feministischen Streik in Zürich, 14. Juni 2024.Bild: keystone
Feministischer Streik

Polizei setzt am feministischen Streik verdeckt Pfefferspray ein

15.06.2024, 15:2715.06.2024, 16:04
Mehr «Schweiz»

Am feministischen Streik am Freitag kam es während der Demonstration in Zürich zu einem Vorfall zwischen der Stadtpolizei Zürich und Demonstrant:innen.

Wie watson aus sicheren Quellen weiss, sind Demonstrant:innen aus einem Spalt eines Garagentors bei der Regionalwache Aussersihl mit Pfefferspray angegriffen worden. Der Einsatz erfolgte hinter verschlossenen Türen.

«Wir waren ob der Aktion ganz verwirrt und irritiert», sagt eine Quelle gegenüber watson.

Die Demonstrant:innen hatten mit Atemproblemen und Husten zu kämpfen. In unmittelbarer Nähe befand sich ein Kind.

Warum die Polizei hinter verschlossenen Türen Pfefferspray einsetzte, sei noch nicht abschliessend geklärt, wie die Stadtpolizei Zürich auf Anfrage mitteilt. «Klar ist, dass während des Umzugs Vermummte Sachbeschädigungen in Form von Sprayereien bei der Regionalwache Aussersihl begingen. Wir gehen davon aus, dass der Reizstoffeinsatz in diesem Zusammenhang erfolgt sein muss», sagt Judith Hödl, Medienchefin der Stadtpolizei Zürich.

Auf die Frage, warum die Polizei das Gebäude für den Einsatz nicht verliess, erhielt watson keine Antwort.

Bereits im Jahr davor kam es während des Streiks am Paradelatz in Zürich zwischen Polizei und Demonstrant:innen zu Auseinandersetzungen, als das Revolutionäre Streikkollektiv versuchte, mit einem Transparent den Tramverkehr lahmzulegen. Die Polizei setze Pfefferspray gegen die Menge ein – und sorgte damit für Kritik.

(cst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Frauenstreik 1991
1 / 8
Frauenstreik 1991
Plakat zum landesweiten Frauenstreik vom 14. Juni 1991 mit dem Motto: «Wenn Frau will, steht alles still». Das Sujet stammt von Grafikerin Agnes Weber. (bild: schweizerisches nationalmuseum / asl)
quelle: schweizerisches nationalmuseum / asl
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Funiciello zerreisst den Zettel beim Interview – wegen dieser Aussage
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
    Erste Action-Filiale eröffnet am Samstag in der Schweiz: So sehen die Preise aus
    Der niederländische Discounter hat grosse Pläne für die Schweiz. In einem neuen Werbespot ist nun zu sehen, wie viel die Produkte kosten.

    Hiesige Detailhändler wie Migros und Coop bekommen ab Samstag, 5. April, Konkurrenz von einem Billighändler. In Bachenbülach im Kanton Zürich eröffnet um 9 Uhr die erste Filiale von Action, der sich selbst als schnellst wachsenden Non-Food-Discounter Europas bezeichnet. Gegründet wurde die Kette 1993 im niederländischen Enkhuizen. Heute zählt das Unternehmen über 2900 Geschäfte in über 10 Ländern.

    Zur Story