Schweiz
Gesellschaft & Politik

Nachfolge von Gerhard Pfister: Bregy will Mitte-Präsident werden

Fraktionschef Bregy kündigt Kandidatur für Mitte-Präsidium an

02.04.2025, 04:2302.04.2025, 04:26
Mehr «Schweiz»

Mitte-Fraktionschef Philipp Matthias Bregy hat in einem Interview seine Kandidatur für das Mitte-Präsidium angekündigt. Der Walliser Nationalrat will die Nachfolge des abtretenden Parteipräsidenten Gerhard Pfister antreten, wie «Blick» schrieb.

Philipp Matthias Bregy, Mitte-VS, spricht waehrend der Wintersession der Eidgenoessischen Raete, am Dienstag, 17. Dezember 2024 in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Philipp Matthias Bregy ist seit 2021 Fraktionschef der Mitte.Bild: keystone

«Ja, ich kandidiere», sagte Bregy in einem Interview mit «Blick», das in der Nacht auf Mittwoch zunächst online veröffentlicht wurde. Er sei sich bewusst, dass es eine grosse Herausforderung sei, in die Fussstapfen Pfisters zu treten. Den Rollenwechsel vom Fraktions- zum Parteipräsidenten sehe er als Chance für die Partei: «Da er für Stabilität sorgt, weil ich bereits jetzt eine Führungsaufgabe in Bern wahrnehme», sagte der Oberwalliser.

Parteipraesident und Nationalrat Gerhard Pfister, Mitte-ZG, spricht an der Delegiertenversammlung der Mitte Partei, am Samstag, 22. Februar 2025, in Visp. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Gerhard Pfister tritt im Juni ab.Bild: keystone

Sein Interesse am Amt des Mitte-Präsidenten hatte Bregy schon früher öffentlich gemacht. Als Bundesratskandidat wollte er hingegen mit Rücksicht auf seine Familie nicht antreten. «Als Parteipräsident ist man zwar zeitlich stark belastet, aber man kann sich Freiräume schaffen», sagte er im aktuellen Interview. Genügend Zeit für die Familie müsse weiterhin möglich sein.

«Parteipräsidentin nicht zwingend»

Auf die Frage von «Blick», ob er mit seiner Kandidatur einer Frau im Weg stehe, antwortet der Fraktionschef: «Eine Parteipräsidentin wäre eine Option, ist aber nicht zwingend.» Die Mitte werde auch in Zukunft Frauen in zentrale Positionen bringen. Der Entscheid liege bei der Bundeshausfraktion. Sollte er Parteipräsident werden, wäre es laut Bregy denkbar, dass eine Frau das Fraktionspräsidium übernehme. Sollte er nicht Parteipräsident werden, wolle er Fraktionschef bleiben, sagte er zu «Blick».

Der Zuger Nationalrat Pfister hatte Anfang Januar seinen Rücktritt per Ende Juni angekündigt. Im neuen Mitte-Präsidium wird mindestens ein Mitglied der Bundeshausfraktion vertreten sein. Dies gilt auch im Falle einer Co-Kandidatur, wie die Findungskommission der Partei Ende März vor den Medien bekannt gab. Die Nominierung für das Amt erfolge durch die Mitte-Kantonalparteien. Letztere seien eingeladen, ihre Vorschläge bis am 28. April um 12.00 Uhr bei der Findungskommission einzureichen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Bundesratsfotos bis zurück ins Jahr 1993
1 / 41
Die Bundesratsfotos bis zurück ins Jahr 1993
Das Bundesratsfoto 2024. Vorne, von links nach rechts: Ignazio Cassis (FDP), Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter (FDP), Vizepräsident Guy Parmelin (SVP), Albert Rösti (SVP). Hinten: Bundeskanzler Viktor Rossi (GLP), Beat Jans (SP), Elisabeth Baume-Schneider (SP) und Martin Pfister (Mitte).
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Zuger Gewerbler freuen sich über Pfisters Sieg
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Swiss fliegt vorläufig nicht mehr über Pakistan

    Die Fluggesellschaft Swiss umfliegt wegen des Konfliktes zwischen Indien und Pakistan um Kaschmir den pakistanischen Luftraum bis auf weiteres. Dadurch verlängern sich bei einigen Verbindungen nach Asien die Flugzeiten.

    Zur Story