Schweiz
Gesellschaft & Politik

Schlüsselübergabe im Bundesrat – nicht nur Schlüssel wurden überreicht

Bundespraesident Alain Berset, rechts, und seine Nachfolgerin Bundesraetin Elisabeth Baume-Schneider tauschen Geschenke aus, am Freitag, 22. Dezember 2023, in Bern. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Bundespräsident Alain Berset und seine Nachfolgerin im Departement des Innern, Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider, tauschen bei der Schlüsselübergabe Geschenke aus, am 22. Dezember 2023 in Bern. Bild: keystone

Ein Kochbuch, eine Sanduhr und was an der Schlüsselübergabe sonst noch überreicht wurde

22.12.2023, 17:5422.12.2023, 17:54

Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider hat von ihrem scheidenden Amtsvorgänger Alain Berset am Freitag die Schlüssel zum Eidgenössischen Departement des Innern (EDI) entgegengenommen. Der diesjährige Bundespräsident verlässt den Bundesrat auf Ende des Jahres.

Die am Mittwoch vergangener Woche wiedergewählte Bundesrätin Baume-Schneider übernimmt von ihrem SP-Parteikollegen am 1. Januar die Leitung des EDI. Sie hatte am vergangenen Donnerstag überraschend ihren Wechsel vom Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) bekannt gegeben. Berset übergab seiner Nachfolgerin am Freitag einen Blumenstrauss und eine Sanduhr und wünschte ihr viel Erfolg.

Der neu gewaehlte Bundeskanzler Viktor Rossi, rechts, ueberreicht ein Kochbuch zu abtretender Bundeskanzler Walter Thurnherr, links, bei die Stabsuebergabe im Bundeskanzlei, am Freitag, 22. Dezember 2 ...
Nicht nur der «rote Ordner» wurde am Freitag vom scheidenden Bundeskanzler Walter Thurnherr (links) an seinen Nachfolger Viktor Rossi (rechts) übergeben: Auch ein Kochbuch wechselte bei dieser Gelegenheit den Besitzer, 22. Dezember 2023.Bild: keystone

Ebenfalls am Freitag übergab der scheidende Bundeskanzler Walter Thurnherr seinem Nachfolger Viktor Rossi die Büroschlüssel. Dieser bekam von seinem Vorgänger ein Exemplar der Richtlinien für Bundesratsgeschäfte, auch bekannt als «roter Ordner».

(hah/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Strafanzeige gegen FDP-Nationalrat Simon Michel: Das sagt alt Bundesrat Schneider-Ammann
Neue Wendung im Wirbel um Beleidigung. Lagen Spekulationen um Klage gegen Michel daneben?
Wer hat den Solothurner FDP-Nationalrat Simon Michel angezeigt? Gegen den Unternehmer liegt bei der Staatsanwaltschaft eine Strafanzeige wegen Ehrverletzung vor. Sie führte umgehend dazu, dass die Aufhebung seiner parlamentarischen Immunität geprüft wird. Die Vermutung liegt nahe, dass es sich bei der von Michel beleidigten Person um keinen Geringeren handelt als alt Bundesrat Johann Schneider-Ammann. Beide sind Mitglieder der FDP.
Zur Story