Schweiz
Gesellschaft & Politik

Parlament will SBB nicht zu drastischen Preissenkungen verpflichten

Parlament will SBB nicht zu drastischen Preissenkungen verpflichten

20.03.2025, 13:00
Mehr «Schweiz»

Das Parlament will sich nicht in die Tarifhoheit der ÖV-Betriebe einmischen. Nach dem Ständerat hat am Donnerstag auch der Nationalrat eine Standesinitiative des Kantons Jura abgelehnt, die eine deutliche Preissenkung bei den SBB-Angeboten verlangte.

"SBB Freesurf" bietet über das Mobilfunknetz kostenloses Internet im Zug. Vorerst ist es Kunden von Sunrise und Salt vorbehalten. Swisscom und Sunrise sehe keinen Bedarf: Der Trend gehe in R ...
Zwei Teenagerinnen im Zug. (Symbolbild)Bild: KEYSTONE

Das jurassische Parlament hatte geltend gemacht, dass mehr ÖV-Nutzende die CO2-Emissionen pro Kopf reduzieren würden. Die Hürde für diese Lösung – zu hohe Preise für Billette und Abonnemente – müsse abgebaut werden. Der Bund solle attraktivere Preise für ÖV-Nutzende vorschlagen.

Der Nationalrat gab der Standesinitiative mit 126 zu 63 Stimmen bei einer Enthaltung jedoch keine Folge. Der Ständerat hatte bereits im Dezember Nein gesagt dazu. Das Geschäft ist damit erledigt.

Die Mehrheit argumentierte, dass die Festlegung der Preise im öffentlichen Verkehr in die Zuständigkeit der Verkehrsunternehmen falle. Sie wies zudem darauf hin, dass die Kantone bereits die Möglichkeit hätten, Tarifvergünstigungen zu beschliessen.

Schon heute lasse sich feststellen, dass die Nutzung des öffentlichen Verkehrs stetig zunehme, hielt Kommissionssprecherin Marie-France Roth Pasquier (Mitte/FR) fest. Auch sei die finanzielle Lage des Bundes derzeit wenig geeignet, um zusätzliche Kosten auf die öffentliche Hand zu überwälzen.

SP und Grüne waren anderer Meinung. Sie erachteten den klimapolitischen Handlungsbedarf als dringend. Tiefere Preise im ÖV seien ein starker Hebel, um mehr Reisende zum Umstieg von der Strasse auf die Schiene zu bewegen, sagte Delphine Klopfenstein Broggini (Grüne/GE). (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Schweizer Trumpisten treffen sich im Geheimen – SVP-Grossrat mischt mit
Ein mysteriöses «Trump Committee Schweiz» ist in den letzten Monaten aufgetaucht. Als bedingungslose Unterstützer von Donald Trump liessen sie sich von den 39-Prozent-Zöllen nicht abschrecken – im Gegenteil.
Das Trump Committee Schweiz hat etwas von einem Geheimbund. Ende Mai versammelte es sich im «Privatsalon» eines Restaurants im Jurabogen. Bekannt wurde das am 15. August durch das Westschweizer Portal Le Peuple. Kein Zufall: Dessen Chefredaktor, Raphaël Pomey, war dabei – als Beobachter. Weil er sich verpflichtet hat, gewisse Informationen vertraulich zu behandeln, liefert sein Bericht vor allem Einblicke in die Stimmung dieser Zusammenkunft, bei der die Schweizer Sektion des Trump Committee Schweiz den Schulterschluss mit ihrer französischen Schwesterorganisation suchte.
Zur Story