Schweiz
Gesellschaft & Politik

Immer mehr Sozialhilfebezüger mit psychischen Problemen

Immer mehr Sozialhilfebezüger mit psychischen Problemen

29.10.2024, 10:00
Mehr «Schweiz»

Städte sind immer häufiger mit Sozialhilfebezügerinnen und -bezügern mit psychischen Problemen konfrontiert. In einer Umfrage gaben 13 von 14 Städten an, der Anteil solcher Leute mit starken psychischen Belastungen sei in den letzten fünf Jahren gestiegen.

«Wir müssen davon ausgehen, dass etwa die Hälfte unserer Sozialhilfe-Klientinnen und -Klienten psychische Probleme haben», erklärte Nicolas Galladé, Präsident Städteinitiative Sozialpolitik und Stadtrat von Winterthur ZH, in einem am Dienstag veröffentlichten Bericht der Städteinitiative Sozialpolitik. Die 14 beteiligten Städte schätzten, dass ein Viertel ihrer Klienten psychisch so stark belastet ist, dass sie im Alltag merklich beeinträchtigt sind.

Derweil waren die Sozialhilfequoten 2023 so tief wie schon lange nicht mehr: In 12 von 14 Städten lagen sie unter dem Niveau von 2019, in 11 Städten sogar unter dem Niveau von vor zehn Jahren. Im Vergleich zum Vorjahr ging auch fast überall die Zahl der Sozialhilfebeziehenden zurück, im Durchschnitt um 4,3 Prozent. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
FDP-Burkart zum Zollhammer: «Daran hätte sogar der Herrgott nichts mehr ändern können»
In der ersten «Arena» von SRF nach der Sommerpause stritten die Parteispitzen über Zölle, F-35 und die Ukraine. Am meisten Platz nahm aber ein Abwesender ein.
So richtig habe er das Handy in den Ferien nicht weglegen können, erzählte Moderator Sandro Brotz zu Beginn der «Arena» am Freitagabend. Zu vieles habe sich auf der weltpolitischen Bühne abgespielt.
Zur Story