Schweiz
Gesellschaft & Politik

Zivildienst Schweiz: SP unterstützt Referendum

SP kämpft gegen Verschärfung im Zivildienst

03.10.2025, 20:1203.10.2025, 20:12

Der SP-Parteirat hat am Freitag entschieden, das vom Zivildienstverband Civiva ergriffene Referendum gegen die Verschärfungen am Zivildienst zu unterstützen. Das Parlament hatte in der Herbstsession entschieden, den Wechsel von der Armee in den Zivildienst zu erschweren.

Das Parlament verabschiedete in der Herbstsession die Revision des Zivildienstgesetzes. Diese hat zum Ziel, die Zulassungen zum Zivildienst um 40 Prozent zu senken. «Darunter leidet die gesamte Gesellschaft, denn der Zivildienst leistet wertvolle Arbeit in der Betreuung in Spitälern, Heimen und den Schulen, dem Umweltschutz und der Land- und Alpwirtschaft», hiess es in der SP-Mitteilung vom Freitag.

Im Auge hat die bürgerliche Mehrheit des Parlaments die Sicherung der Bestände von Armee und Zivilschutz. Sie will die Zahl der Zulassungen zum Zivildienst senken. Ein Referendum ist bereits angekündigt. Der Ständerat verabschiedete die Vorlage am 24. September mit 29 zu 11 Stimmen. Die Nein-Stimmen kamen von Vertreterinnen und Vertretern der Linken. Die Vorlage ist bereit für die Schlussabstimmung.

Die neuen Bestimmungen sollen dafür sorgen, dass die heute verhältnismässig hohe Zahl der Zulassungen zum Zivildienst sinkt. Damit werde ein Beitrag zur nachhaltigen Alimentierung der Armee und des Zivilschutzes geleistet, fand die bürgerliche Mehrheit der kleinen Kammer.

Civiva und die Jungen Grünen hatten bereits vor der Schlussabstimmung angekündigt, die Vorlage zu bekämpfen. Unterstützen wollen es auch die Grünen und die Gruppe Schweiz ohne Armee (Gsoa). Civiva nennt die Revision in einer Mitteilung «unnötig und schädlich». Sie schwäche den Zivildienst, ohne die Armee zu stärken. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Peter D
03.10.2025 22:37registriert Januar 2023
Die geplante Verschärfung des Zivildienstes ist Gugus – ein Produkt veralteten Denkens. Statt junge Menschen zu gängeln, sollten wir den Zivildienst endlich neu organisieren. Sicherheit ist heute mehr als Waffen und Uniformen: Cyberabwehr, Schutz kritischer Infrastruktur und Krisenhilfe sind zentrale Aufgaben. Wer Zivildienst leistet, übernimmt Verantwortung. Die Schweiz braucht ein modernes Konzept – nicht nostalgische Reflexe aus dem letzten Jahrhundert.
2116
Melden
Zum Kommentar
14
Schweizer Umweltbotschafter über Brasilien: «Ein Klimagipfel der kleinen Schritte»
Der Schweizer Umweltbotschafter Felix Wertli hat nach dem Weltklimagipfel im brasilianischen Belém eine gemischte Bilanz gezogen.
Die Schweiz hätte sich ambitioniertere Massnahmen gewünscht, sagte er zur Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Es seien aber auch Erfolge erzielt worden.
Zur Story