Schweiz
Gesellschaft & Politik

Gespräch über Non-Binäre: Nemo trifft Beat Jans

Gespräch über Non-Binäre: Nemo trifft Bundesrat Beat Jans

18.06.2024, 20:4518.06.2024, 22:26
Mehr «Schweiz»

Nach dem Sieg im Eurovision Song Contest (ESC) im schwedischen Malmö hat Nemo Bundesrat Beat Jans am Dienstag in Bern getroffen. Den Triumph bezeichnete der Bundesrat als Glücksfall für die Schweiz. Verbesserungen für nicht-binäre Menschen seien in Arbeit.

Das Ziel müsse sein, in der Schweiz in einer offenen und toleranten Gesellschaft zu leben, schrieb der Justizminister nach dem Treffen auf dem Kurznachrichtendienst X. In dieser Gesellschaft müssten alle integriert sein und sich auch integriert fühlen. Jans dankte Nemo und freute sich sehr über das Treffen, wie sein Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) mitteilte.

Nemo setzt sich für die Rechte nonbinärer Menschen ein. Der Austausch mit Betroffenen sei Jans sehr wichtig, hielt das EJPD fest. Er habe die Gelegenheit zum Zuhören genutzt, um sich ein Bild über die Situation nonbinärer Menschen in der Schweiz zu machen.

Konkret ist das Bundesamt für Justiz (BJ) nach EJPD-Angaben aktuell an einem Bericht und einer Prüfung, wie sich die Lage nonbinärer Menschen verbessern lässt. In einem nächsten Schritt wird es Betroffenen einbeziehen, um Probleme und Diskriminierungen zu erfassen, mit denen diese im Alltag konfrontiert sind.

Das BJ klärt dabei Massnahmen zur Verbesserung ab. Am 1. Juli organisiert das Bundesamt einen Workshop zu dem Thema. Der Prozess ist partizipativ ausgelegt, wie das EJPD weiter schrieb. Die Wünsche und Bedürfnisse der Betroffenen würden berücksichtigt. Allerdings sei ein solcher Prozess aufwändig und zeitintensiv. Der Schlussbericht soll bis im Sommer 2025 vorliegen. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Nemos Auftritt an der Pride
Das könnte dich auch noch interessieren:
83 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
John T. Ripper
18.06.2024 21:10registriert September 2022
Würde ich auch gerne mal machen. Ich würde aber tatsächliche Probleme und Dinge ansprechen und nicht first world problems.
17848
Melden
Zum Kommentar
avatar
Suppenlöffel
18.06.2024 23:05registriert April 2022
0.0004 % der Bevölkerung, und der Bundesrat rennt. Wie wäre es, sich um die 50 % plus zu kümmern?
13923
Melden
Zum Kommentar
avatar
tobianalogue
18.06.2024 22:11registriert Mai 2021
Naja… dass Nemo eigentlich ein Mann ist, sieht man auf den ersten Blick. Er darf trotzdem natürlich so rumlaufen, wie er will.

Aber warum das Geschlecht zu einem so riesigen Thema machen, dass man gleich ein Custom-Pronomen braucht? Wo bleibt da die Anpassung an die Mehrheitsgesellschaft?
13835
Melden
Zum Kommentar
83
    Arbeitslosenquote verharrt im März auf 2,9 Prozent

    In der Schweiz ist die Zahl der Arbeitslosen im März leicht gesunken. Die Arbeitslosenquote verharrte aber auf dem Niveau des Vormonats.

    Zur Story