Die Friedenskonferenz auf dem Bürgenstock ist zu Ende. Rund hundert Delegationen nahmen an dem Gipfel teil, darunter 57 Staats- und Regierungschefs. Für Dutzende Köche und Hunderte weitere Mitarbeitende des Resorts war die zweitägige Veranstaltung ein Kraftakt.
1400 Personen waren insgesamt im Einsatz: Hotelpersonal, Beamte, Polizei, Militär und Sicherheitskräfte. Allein für das Personal gab es vier Kantinen. Rund um die Uhr wurden Shuttlebusse von Ennetbürgen und Stansstad aus für die Mitarbeitenden organisiert.
3000 Mahlzeiten pro Tag gab es: 1500 Salatschüsseln wurden aufgetischt und 1500 belegte Brötchen serviert. 30 Kaffeemaschinen haben 340 Kilogramm Kaffee verarbeitet. Kulinarischer Höhepunkt für die Gäste war das offizielle Galadinner am Samstagabend. Was dort aufgetischt wurde, wurde bislang nicht kommuniziert. Nun haben die Organisatoren das Geheimnis um den Dreigänger auf Nachfrage gelüftet:
Zur Vorspeise genossen die Gäste Ennetmooser Saibling mit Meerrettich, grünem Spargel und Erbsensprossen. Die vegetarische Alternative zum Fisch waren geräucherte Karotten. Als Vergleich: Im «Oak Grill», einem der Restaurants des Resorts, kostet das Saiblingsfilet 59 Franken.
Der Hauptgang bestand für Fleischesserinnen und Fleischesser aus einem Kalbsfilet im Blätterteig, serviert mit Broccoli, jungen Karotten und Kernser Edelpilzen, wobei für die vegetarische Variante das Kalbsfilet durch Sellerie ersetzt wurde.
Zum Abschluss wurden die Staatsoberhäupter mit Meringue, Erdbeeren, Vanilleglacé und Doppelrahm verwöhnt.
Vier verschiedene Weine wurden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aufgetischt – und nur einer aus der Region. Zum Apéro tranken die Delegationen den Brut Blanc vom Bündner Weingut Obrecht. Dieser kostet gemäss Website 48 Franken pro Flasche.
Für die Vorspeise und den Hauptgang kamen günstigere Weine zum Zug: Zuerst den Walliser Petite Arvine von Jean-René Germanier, der im Detailhandel für rund 27 Franken pro Flasche zu haben ist. Darauf folgte der Cholfirst Pinot Noir aus dem Aargau. Das Weingut Besson-Strasser verlangt dafür gemäss Webshop 26 Franken.
Zum süssen Abschluss wurde den Gästen der Dessertwein Rosenau vom Luzerner Weingut Ottiger vorgesetzt. Dieser, gemäss Website des Weinguts inzwischen vergriffen, kostet pro Halbliterflasche 42 Franken. (pal/gr/mim, aargauerzeitung.ch)