Schweiz
Gesundheit

Mehr Masernfälle im Kanton Zürich – auch Impflücken sind der Grund

Masern
Masern nehmen zu.Bild: shutterstock.com

Mehr Masernfälle im Kanton Zürich – auch Impflücken sind der Grund

05.02.2025, 13:5805.02.2025, 13:58
Mehr «Schweiz»

Im Kanton Zürich nehmen die Masern-Infektionen zu. Nun hat der Kanton Ärzten und Spitälern Anweisungen gegeben, wie sie auf die steigenden Masern-Zahlen reagieren sollen.

Bei jungen und mittleren Erwachsenen bestünden gewisse Impflücken, sagte die Zürcher Kantonsärztin Franziska Kluschke gegenüber dem «Regionaljournal Zürich-Schaffhausen» von Radio SRF1 am Mittwoch. Dies führe immer wieder zur Ausbrüchen oder Krankheitsfällen.

Deshalb habe der Kanton Zürich Hausärzte und Spitäler über die Zunahme informiert, hiess es im Beitrag. Ärztinnen und Ärzte seien aufgefordert worden, den Impfstatus der Patientinnen und Patienten zu überprüfen. Seit Anfang Jahr seien acht Masernfälle registriert worden – deutlich mehr als im Vorjahr. Auch schweizweit sei ein Anstieg zu beobachten.

Bei einer Masern-Ansteckung zeigen sich meistens zuerst Fieber, Lichtscheue und Entzündungen der Schleimhaut im Mund, anschliessend auch ein Hautausschlag. Die meisten Fälle heilen ohne bleibende Folgen, aber es besteht die Gefahr von Hirn-, Lungen- und Mittelohrentzündung, die bleibende Schäden und den Tod verursachen können. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Gerd Müller
05.02.2025 14:16registriert August 2022
Impfungen waren seit jeher vor allem in Deutschland, Österreich und der Schweiz umstritten.
Die Effekte der Impflücken kann man daher als DACH-Schaden betrachten.
231
Melden
Zum Kommentar
2
Bundesrat lehnt klarere Regeln für Suizidhilfe ab
Der erstmalige Einsatz einer Suizidkapsel im vergangenen Jahr hat die Diskussion über die Suizidhilfe in der Schweiz neu lanciert. Anders als die zuständige Ständeratskommission lehnt der Bundesrat aber eine neue Rahmenregulierung des assistierten Suizids ab.
Zur Story