Zerstörte Häuser: der Erdrutsch in Schwanden. Video: watson/zvg
Die Gemeindeführungsorganisation GFO Glarus Süd prüft in den nächsten Wochen, ob eine etappenweise Rückkehr in die eher peripher gelegenen Gefahrenbereiche des Erdrutsches von Schwanden denkbar ist.
16.09.2023, 13:4416.09.2023, 16:01
Wie diese Rückkehr tatsächlich gestaltet werden kann, ob etwa eine Rückkehr ganz oder nur während des Tages möglich sein wird, lässt sich jedoch noch nicht sagen, wie die Gemeinde Glarus Süd am Samstag mitteilte. In allen Gefahrenbereichen müsse jederzeit wieder mit Evakuationen gerechnet werden.
Zur Zukunft derjenigen Menschen, die im Gefahrenbereich Rot wohnten, könnten noch keine Aussage gemacht werden. Die aktuelle Situation im Gebiet der Rutschung Wagenrunse sei weiterhin unverändert.
Der Gemeindeführungsstab Glarus Süd hatte am Freitagabend im Gemeindezentrum Schwanden zu einem weiteren Informationsanlass seit dem Schadensereignis eingeladen. Rund 100 evakuierte Personen und von der Rutschung betroffene Unternehmer fanden sich ein. (sda)
Mehr über den Erdrutsch in Schwanden
Erdrutsch Schwanden 1
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die TikTok-Creatorin Sophia (20) aus Zürich ist eine Freundin der jungen Frau, die in Marokko vor zwei Wochen nach einem Hundekratzer an Tollwut gestorben ist. In einem Video arbeitet sie den Fall nun auf und will über die gefährliche Krankheit und den Umgang mit streunenden Tieren aufklären.
Ende Juni verstarb in Marokko eine Schweizerin, nachdem sie von einem streunenden Hund gekratzt und mit Tollwut angesteckt worden war. Die Krankheit bedeutet für Menschen oft das Todesurteil.