Schweiz
Graubünden

Tierquälerei? Polizei verhindert Abtransport von Pferden von Alp bei Davos

Tierquälerei? Polizei verhindert Abtransport von Pferden von Alp bei Davos

18.09.2017, 11:5318.09.2017, 11:57
Mehr «Schweiz»

Die Kantonspolizei Graubünden hat am Freitag den Abtransport von Pferden von einer Alp im Dischmatal bei Davos GR verhindert. Personen aus dem Umfeld des Bauern aus Hefenhofen TG, dem Tierquälerei vorgeworfen wird, hatten versucht, die Pferde zu holen.

Polizeisprecherin Anita Senti bestätigte am Montag entsprechende Berichte. Derzeit werde versucht, für die Pferde einen neuen Platz zu finden, weil die Alpzeit vorbei sei, sagte Senti der Nachrichtenagentur SDA.

Der «Verein gegen Tierfabriken» (VGT) warf dem Thurgauer Kantonstierarzt vor, die 19 Pferde müssten bei nasskaltem Wetter im Schnee auf der Alp bei Davos ausharren. Wegen des erwarteten Wintereinbruchs hätten die Tiere vorsorglich von der Alp heruntergeholt werden müssen, kritisierte der VGT.

Behörden in der Kritik

Der Fall des mutmasslichen Tierquälers aus Hefenhofen beschäftigt seit Anfang August die Öffentlichkeit und brachte die Thurgauer Behörden in die Kritik. Auf dem Hof des Tierhalters waren mehrere Pferde verendet. Weitere Tiere waren abgemagert und in schlechtem Zustand.

Der Tierhalter wurde von der Polizei in Gewahrsam genommen, die Pferde wurden beschlagnahmt und zum Teil verkauft. Der Mann befindet sich derzeit in einer fürsorgerischen Unterbringung.

Zum Fall Hefenhofen gab es mehrere Vorstösse im Grossen Rat. Die Thurgauer Regierung setzte eine unabhängige Kommission unter der Leitung des Zuger alt Regierungsrats Hanspeter Uster ein, die den Fall untersuchen soll. (sda)

Aktuelle Polizeibilder: Transporter stürzt in Bach: 2 Tote

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
John Smith (2)
18.09.2017 12:11registriert März 2016
Solange Pferde einen Unterstand und genügend Futter haben, kommen sie auch mit Minustemperaturen und Schnee ausgezeichnet zurecht.
00
Melden
Zum Kommentar
2
«Die Kinder tun mir leid»: Jetzt spricht die betroffene Lehrerin über den Kopftuchstreit
Ihr Kopftuch spaltet das Dorf Goldingen in Eschenbach – und die gesamte St.Galler Politik. Nun äussert sich die junge Lehrerin. Und sagt, was sie am meisten stört.
Weil Sie ein Kopftuch tragen, können Sie Ihre Stelle in Goldingen nicht antreten. Was macht das mit Ihnen?
Es macht mich traurig. Das ist das einzige Gefühl. Ich habe drei Jahre studiert, um als Lehrperson arbeiten zu können. Es war ein Traum von mir seit der dritten Klasse, selbst einmal als Lehrerin vor einer Klasse zu stehen. Dass das nun vorerst nicht klappt, macht mich unendlich traurig.
Zur Story