Schweiz
Graubünden

Abstimmung 30. November: Davos stimmt über neuen Bahnhof Dorf ab

A streetscene on the Promenade during the Annual Meeting of the World Economic Forum WEF, in Davos, Switzerland, Friday, January 28, 2005. (KEYSTONE/Alessandro della Valle)
Im Winter kommt es in Davos häufig zu einer Verkehrsüberlastung.Bild: KEYSTONE

Wegen Verkehrsüberlastung: Davos will den Bahnhof Dorf um 200 Meter verschieben

12.11.2025, 10:1212.11.2025, 12:22

Davos hat vor allem im Winter ein Verkehrsproblem, wenn Skifahrerinnen und Skifahrer anreisen, kommt es häufig zu Staus und Überlastung. Dem will die Gemeinde nun mit einem grossen Projekt Abhilfe schaffen.

Dazu soll der Bahnhof Dorf um rund 200 Meter auf die Höhe der Parsennbahn verschoben werden, zusätzlich sind ein Busterminal und eine Tiefgarage geplant. Der Freiraum rund um das Seehofseeli soll dabei mit dem Theodulpark verbunden werden.

Die Gemeinde erhofft sich damit, dass «die Wege ins Zentrum, zum Seehofseeli oder zur Parsennbahn vereinfacht und schwerwiegende Verkehrsprobleme behoben werden können», heisst es in einer Mitteilung.

Konkret soll der motorisierte Verkehr neu in beide Richtungen entlang der Bahngleise geführt werden, zudem sollen die Bahnübergänge Dischmastrasse und Mühlestrasse aufgehoben und durch Kreisel ersetzt werden. Geplant ist, dass die Strassen unter den Bahngleisen durchgeführt werden.

Abstimmung am 30. November

Am 30. November stimmen die Davoserinnen und Davoser über einen Projektierungskredit von 2,1 Millionen Franken ab. Wird dieser angenommen, können Details ausgearbeitet werden. Danach würde der Grosse Landrat über den Kredit für die Ausführung des Projekts beraten, der wiederum von der Bevölkerung abgesegnet werden muss.

Die Gesamtkosten für die Neugestaltung des Ortszentrums belaufen sich auf rund 108 Millionen Franken, die Gemeinde Davos würde sich mit etwa 66 Millionen Franken beteiligen. (ome)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Unspektakuläre Ferienwohnung in Davos
1 / 6
Unspektakuläre Ferienwohnung in Davos
Leider sind alle Hotels besetzt. quelle: airbnb
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Lawine davos
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
59 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
pontian
12.11.2025 10:27registriert Januar 2016
Es ist etwas komplexer:

Die RhB muss den Bahnhof Dorf sowieso umbauen, da er nicht behindertengerecht ist (Bundesgesetz) und Reisende Richtung Landquart heute ein Gleis überschreiten müssen. Auch die geplante Erhöhung der Frequenzen ist mit dem bestehenden Bahnhof nicht möglich.

Vor dem Bahnhof ist der Busbahnhof der VBD (Verkehrsbetriebe Davos). Auch dieser müsste behindertengerecht ausgebaut werden. Dafür ist aber kein Platz. Zudem ist eine Haltestelle auf der anderen Strassenseite. Für Reisende ist das sehr unübersichtlich u. teilweise gefährlich.
651
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tokyo
12.11.2025 10:21registriert Juni 2021
sinnvoll wäre es schon längst
246
Melden
Zum Kommentar
avatar
Magnum
12.11.2025 10:50registriert Februar 2015
Davos wird ja oft als "alpine Stadt" abgefeiert. Ich habe den Ort eher als elend lange, von Hotels gesäumte Strasse in Erinnerung, mit vielen Flachdächern und Beton.

Wenn das neue Verkehrskonzept nicht nur dem miV zugute kommt, sondern auch die Lebensqualität der Bevölkerung erhöht: nur zu.
2712
Melden
Zum Kommentar
59
Fünf Schweizer Zoos impfen ihre Vögel gegen die Vogelgrippe
Fünf Zoos in der Schweiz impfen im Rahmen einer Studie ihre Vögel gegen die Vogelgrippe. Zu den Probanden gehören über 700 Tiere von über 50 Arten, wie der Zoo Basel, der die Studie leitet, am Mittwoch mitteilte.
Zur Story