Schweiz
Graubünden

Ehemaliger Bündner Richter wegen Vergewaltigung angeklagt

Ehemaliger Bündner Richter wegen Vergewaltigung angeklagt

10.04.2024, 14:1310.04.2024, 14:24

Die Bündner Staatsanwaltschaft hat gegen einen ehemaligen Verwaltungsrichter Anklage erhoben wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung. Das Opfer ist gemäss Anklage eine ehemalige Praktikantin des Bündner Verwaltungsgerichts.

Symbolbild zum Thema sexualisierte Gewalt / Vergewaltigung
Das Opfer soll eine Praktikantin des Verwaltungsgerichts gewesen sein.Bild: Shutterstock

Staatsanwalt Maurus Eckert bestätigte am Mittwoch auf Anfrage entsprechende Berichte von Radiotelevisione Svizzera RSI. Weitere Anklagepunkte lauteten auf mehrfache sexuelle Belästigung und mehrfache Drohung sowie eine eventuelle Ausnützung einer Notlage, erklärte Eckert gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Die Anklage sei beim Regionalgericht Plessur in Chur erhoben worden.

Die mutmasslichen Straften soll der damals vollamtliche Richter Ende 2021 begannen haben. Ende 2022 wurde bekannt, dass die Staatsanwaltschaft Graubünden gegen den Mann eine Strafuntersuchung wegen strafbarer Handlungen gegen die sexuelle Integrität führe.

Zudem eröffnete die Kommission für Justiz und Sicherheit des Bündner Grossen Rats ein Aufsichtsverfahren gegen den Beschuldigten. Geprüft wurde auch eine Amtserhebung.

Ende 2022 als Richter zurückgetreten

Mitte Dezember 2022 trat der Richter von seinem Amt zurück. «Ich erachte diesen Schritt als notwendig, um meine Familie, die Institution aber auch meine Person selbst und Dritte vor weiterem Schaden und Reputationsverlust zu schützen», erklärte der Richter damals über seine Anwältin der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Sein Rücktritt sei aber nicht als Schuldeingeständnis zu werten.

Das Aufsichtsverfahren wurde durch den Rücktritt gegenstandslos und eingestellt. Die strafrechtliche Untersuchung gegen den Mann durch die Staatsanwaltschaft wurde vom Rücktritt nicht tangiert und führte nun zur Anklage. (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Zürcher ÖV-Abo für 365 Franken – diese Städte fordern nun dasselbe
Stadtzürcherinnen und Stadtzürcher haben am Sonntag über das 365-Franken-ÖV-Abo abgestimmt. Diese wurde mit 63 Prozent Ja-Stimmen angenommen.
Zur Story