Schweiz
Hund

Hund beisst einer Frau einen Teil ihres Ohrs ab

Hund beisst einer Frau einen Teil ihres Ohrs ab

18.07.2023, 10:1118.07.2023, 13:50
Mehr «Schweiz»

Ein American Pitbull Terrier hat in Flawil eine 73-jährige Velofahrerin schwer verletzt. Der Hund griff die Frau an und biss ihr einen Teil eines Ohres ab, wie die Kantonspolizei am Dienstag in einer Mitteilung schrieb. Die Frau musste mit dem Rettungswagen ins Spital gebracht werden, wo sie operiert wurde. Das Veterinäramt des Kantons St.Gallen hat den sechs Jahre alten Hund beschlagnahmt.

American Pitbull Terrier
Bild: Shutterstock

Wie die Polizei weiter mitteilte, ist eine Strafuntersuchung eröffnet worden. Gemäss aktuellen Erkenntnissen habe sich das Tier von seiner 33-jährigen Begleiterin losgerissen. Gemäss ihren Angaben sei der Hund angeleint gewesen und habe einen Maulkorb getragen, von dem er sich offenbar befreit haben muss. Danach sei er auf zwei Velofahrende losgerannt und habe die 73-jährige Frau angegriffen.

Parallel zur Strafuntersuchung wird laut Mitteilung beim Pitbull Terrier eine Verhaltensüberprüfung durchgeführt. Daraus könnten Massnahmen gegen den Hund oder dessen Besitzerin verfügt werden. (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
60 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Snowy
18.07.2023 14:40registriert April 2016
Und die Kampfhunde-Hundehalter:
"Aber Aber es sind nicht die Tiere sondern die Halter! "

Ich:
"Stimmt."

Kaum ein Zufall, dass die Typen welche ich in der Stadt mit diesen Rassen sehe, genau diejenigen sind, welche man auch keine Waffen anvertrauen sollte, resp ihre Hunde als Waffe / Machtum halten.
525
Melden
Zum Kommentar
avatar
Goldfischzähmer
18.07.2023 12:49registriert Juli 2021
Wenn er an ihr Ohr kam.kann sie von Glück reden dass er den Hals verfehlt hat. 😶
293
Melden
Zum Kommentar
avatar
Snowy
18.07.2023 14:55registriert April 2016
Ach hört mir doch auf mit "auch Golden Retriever können gefährlich sein."

Ja, natürlich können Retriever auch Menschen verletzen (selber einen gehabt als Kind und selber erlebt). 
Aber sie sind nicht gezüchtet um Menschen zu jagen und ihnen möglichst grosse Verletzungen zuzuführen. 

Und für mich subjektiv der wichtigste Punkt:
Einen Golden Retriever könnte ich zur Not wenn es um Leben und Tod geht (oder ich bspw ein Kind schützen müsste) niederringen/schlagen und kampfunfähig machen. 
Bei einem Pitbull Terrier könnte ich dies nicht.
Riesengrosser Unterschied!

Bin klar für ein Verbot.
3310
Melden
Zum Kommentar
60
Wie in Neuenburg: Die Hälfte aller Femizide passiert während oder nach einer Trennung
Das Profil der Täter unterscheidet sich zwar, was sie eint, ist ihr Geschlecht: 89,9 Prozent der Tötungsdelikte innerhalb einer Partnerschaft verübt ein Mann, Opfer sind in 86,8 Prozent der Fälle Frauen. Die Forschung weiss viel über Täter und Motive. Was das für die Prävention bedeutet.
Ein Mann tötete am Dienstagabend in Corcelles (NE) seine 47-jährige Frau und seine beiden Töchter. Damit zählt die Schweiz 22 Femizide im laufenden Jahr. Es sind jetzt schon mehr als 2024. Wobei die Zahl der Femizide seit Jahren konstant hoch bleibt: Es waren auch in den Jahren zuvor viele Fälle. Zu viele.
Zur Story