Aggressive Hunde: Drei Tipps, wie du dich richtig verhältst
Warum greifen Hunde Menschen an?
Das schlimmste Szenario für jeden Hundehalter: das eigene Tier beisst einen Menschen zu Tode. Doch warum passieren diese Vorfälle immer wieder? «Hunde sind Jagdtiere. Es sollte hier immer der Einzelfall analysiert werden und keine pauschale Wertung stattfinden», erklärt Expertin Blüher. «In den meisten Fällen möchte der Hund sein Rudel – also die Familie oder den Besitzer – oder sein Revier schützen. Oder er verteidigt sich bei falscher Behandlung selbst. Wenn man bei einem Angriff auf den Rücken fällt und seine ungeschützte Kehle präsentiert, beissen viele Hunde reflexartig zu, da es zu ihrem Jagdverhalten gehört. Insgesamt töten Hunde Menschen eher selten, weit öfter passiert dies umgekehrt.»
Gibt es von Natur aus aggressive Hunde?
«Aggression ist nicht immer als negativ zu bewerten. Im Tierreich ist sie auch nötig, um zum Beispiel Konflikte klarer und schneller lösen zu können», sagt die Tierpsychologin und weist darauf hin: «Es gibt Hunderassen, deren Reizschwelle im Bezug auf Aggression rassebedingt niedriger liegt, grundsätzlich kann aber durch Menschenhand jeder Hund zur Waffe werden. Richtig ist auch, dass sicher manche Hunderassen allein durch ihre Beisskraft gefährlicher sind als andere.»
So solltest du bei aggressiven Hunden reagieren
Wenn du zum Beispiel bei einem Spaziergang auf einen freilaufenden, aggressiven Hund triffst, solltest du der Expertin zufolge diese drei Punkte beachten:
- Vermeide Augenkontakt
- Führe keine hastigen Bewegungen aus
- Reize das Tier nicht
Wenn dein eigener Hund dagegen aggressives Verhalten zeigt, solltest du dir professionelle Hilfe suchen: «Hören Sie sofort damit auf, das zu tun, was den Hund provoziert. Sie sollten nicht lange experimentieren und einen guten Tierpsychologen um Hilfe bitten», empfiehlt Blüher (www.tierpsychologin-sinzig.de).
Wann ist der Einsatz eines Maulkorbs sinnvoll?
«Ein Maulkorb ist immer dann sinnvoll, wenn die Umgebung des Hundes oder der Hund selbst geschützt werden muss», weiss die Tierpsychologin. Jedoch muss der Hundehalter bei dieser Methode einiges beachten. «Vor Anlegen des Maulkorbs sollte mit dem Hund ein Training stattfinden, das Tier soll das Tragen des Maulkorbes ja nicht als unangenehm oder gar als Bestrafung empfinden.»
Generell gilt: Versuchen Sie, ruhig zu bleiben, wenn sich Ihnen ein Hund nähert. Und in vielen Fällen trifft folgender Satz zum Glück tatsächlich zu: «Der will nur spielen.»