Schweiz
Immobilien

Mietpreise bewegen sich in der Schweiz im Februar nur leicht

Mietpreise bewegen sich im Februar nur leicht

18.03.2025, 09:3118.03.2025, 09:31
Mehr «Schweiz»

Die Angebotsmieten in der Schweiz zeigen im Februar keine grossen Ausschläge gegenüber dem Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr müssen Mieterinnen und Mieter aber teilweise deutlich tiefer in die Tasche greifen.

Insgesamt ist der Homegate-Index für Angebotsmieten im Februar um 0,2 Prozent gestiegen und steht nun bei 129,8 Punkten, wie Homegate am Dienstag mitteilte. In den meisten Kantone seien die Veränderungen unter der Ein-Prozent-Hürde geblieben.

Lediglich Graubünden und Schwyz (je plus 1,2 Prozent) sowie Wallis und Zug (je plus 1,1 Prozent) und Uri (plus 1 Prozent) lagen darüber. In Schaffhausen waren die inserierten Mietpreise mit einem Minus von 0,7 Prozent hingegen rückläufig.

Steigerung im Vorjahresvergleich

Gegenüber dem gleichen Monat im Vorjahr stiegen die Angebotsmieten hingegen schweizweit um 2,8 Prozent. In gewissen Regionen hätten sie sich fast zweistellig erhöht, heisst es in der Studie.

In einem Fall, nämlich im Kanton Schwyz, stiegen sie sogar um 10,5 Prozent. Aber auch Nidwalden (plus 9,3 Prozent) und Zug (plus 8,4 Prozent) liegen nahe an der zweistelligen Marke. Zurückgegangen sind die Angebotsmieten im Vergleich zum Februar 2024 einzig in den Appenzeller Kantonen (insgesamt minus 1,6 Prozent).

Der Homegate-Mietindex für Angebotsmieten wird vom Immobilienmarktplatz Homegate in Zusammenarbeit mit der Zürcher Kantonalbank (ZKB) erhoben. Er misst laut eigenen Angaben die monatliche qualitätsbereinigte Veränderung der Mietpreise für neue und wieder zu vermietende Wohnungen anhand der aktuellen Marktangebote. (sda/awp/les)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
37 Wohnungsinserate, die jeden Mieter abschrecken
1 / 39
37 Wohnungsinserate, die jeden Mieter abschrecken
Die Einrichtung gibt bereits eine Idee davon, was ästhetisch in dieser Wohnung alles möglich ist. Bild: terriblerealestateagentphotos
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mietzins: So sparst du Geld
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Schweizer Arbeitgeber wollen wegen Trump-Zollhammer tiefere Lohnerhöhungen
Die Zeichen für eine Lohnrunde standen gut, sagt der Arbeitgeberverband. Dann kam Trump.
Einen Zoll von 39 Prozent hat Donald Trump der Schweiz auferlegt. Wenn er nicht wieder eine Kehrtwende vollzieht, wird das zig verschiedene Folgen für die Schweizer Wirtschaft haben. Eine davon zeigt sich jetzt schon: Es wird wohl tiefere Lohnerhöhungen geben, schon in der Lohnrunde 2026.
Zur Story