Schweiz
International

Karin Keller-Sutter empfängt 60 Holocaust-Überlebende im Bernerhof

Bundespräsidentin empfängt 60 Holocaust-Überlebende im Bernerhof

10.02.2025, 16:2810.02.2025, 16:28
Bundespraesidentin Karin Keller-Sutter betrachtet juedische Gebetsschals von ermordeten Juden im Museum Auschwitz-Birkenau, am Montag, 27. Januar 2025 im nationalsozialistischen Vernichtungslager Ausc ...
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter betrachtet am 28. Januar, dem 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz, jüdische Gebetsschals von ermordeten Juden im dortigen Museum.Bild: keystone

Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter hat am Montag rund 60 Überlebende des Holocaust und des nationalsozialistischen Terrors im Bernerhof in Bern zu einem Mittagessen empfangen. Gut 80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz haben sie gemeinsam der Millionen Opfer und des erlittenen Leids gedacht.

Gerade jetzt, da Antisemitismus auch in der Schweiz «wieder zum Teil offen zutage» trete, sei Aufklärung und Erinnerung an den «absoluten Zivilisationsbruch» des Holocaust entscheidend, sagte die Bundespräsidentin gemäss Mitteilung des Eidgenössischen Finanzdepartements (EFD) in ihrer Ansprache. Es sei nicht tolerierbar, dass Jüdinnen und Juden eingeschüchtert, diskriminiert oder bedroht werden.

«Unsere demokratischen Werte der Toleranz, des gegenseitigen Respekts und des Zusammenlebens sind nicht vereinbar mit Zeichen des Hasses aufgrund von Rasse, ethnischer Zugehörigkeit, Religion oder sexueller Orientierung», wird die Bundespräsidentin zitiert.

Ende Januar hatte Karin Keller-Sutter mit zwei Überlebenden die Feierlichkeiten des 80. Jahrestags der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau besucht. Die Befreiung von Auschwitz steht für die Befreiung aller anderen Konzentrationslager. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
banda69
10.02.2025 18:30registriert Januar 2020
«Unsere demokratischen Werte der Toleranz, des gegenseitigen Respekts und des Zusammenlebens sind nicht vereinbar mit Zeichen des Hasses aufgrund von Rasse, ethnischer Zugehörigkeit, Religion oder sexueller Orientierung», wird die Bundespräsidentin zitiert.

Rund 30% der Schweizer Wahlbevölkerung sind anderer Meinung.
249
Melden
Zum Kommentar
13
Wolf tötet drei Lamas in Hasliberg BE
Ein Wolf hat am Montag drei Lamas in Hasliberg BE getötet und ein weiteres verletzt. Da die Tiere gemäss den zuständigen Behörden nicht geschützt waren, will der Kanton Bern keine Abschussverfügung einreichen. Der Berner Bauern Verband fordert jedoch genau das.
Zur Story