Schweiz
International

Weko büsst Libor-Kartell mit fast 34 Millionen Franken

Weko hat den Bussenkatalog herausgeholt und straft Schweizer und internationale Banken ab

21.12.2016, 07:3721.12.2016, 08:16

Die Wettbewerbskommission (Weko) hat die Schweizer Grossbanken und mehrere internationale Banken mit Sanktionen von insgesamt rund 99 Millionen Franken für Kartellabreden bei der Festlegung von Referenzzinssätzen und Zinsderivaten belegt.

Untersuchungen der Weko betreffen dabei den Schweizer-Franken-Libor (insgesamt Bussen von 34 Millionen Franken), die auf Schweizer Franken-Zinsderivate berechneten Geld-Brief-Spannen (5,4 Millionen Franken), den EURIBOR (45,3 Millionen Franken), den Yen-LIBOR sowie Euroyen-TIBOR (zusammen 14,4 Millionen Franken).

Wirtschaft

Die Weko kam gemäss Mitteilung vom Mittwoch zum Schluss, dass die Grossbanken Credit Suisse und UBS, die Deutsche Bank, die US-Geldhäuser Citigroup und JPMorgan sowie die britischen Institute Barclays und Royal Bank of Scotland und die französische Societe Generale bei Franken-Libor, Euribor, Yen-Libor, Euroyen-Tibor und Zinsderivaten in Franken berechneten Geld-Brief-Spannen verschiedene Kartelle gebildet haben.

Die Credit Suisse erhielt eine Busse von 2,042 Millionen Franken. Der UBS wurde die Sanktion erlassen, weil sie die Weko über das Kartell informiert hatte. Die Entscheide können ans Bundesverwaltungsgericht weitergezogen werden.

Die Weko hatte die Untersuchungen am 2. Februar 2012 eingeleitet. Seither habe man über 9 Millionen Seiten elektronische und telefonische Kommunikation ausgewertet. In die IBOR-Verfahren waren laut Weko gesamthaft 16 Banken und 5 Broker involviert.

(gin/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Kehrtwende in Bali: Umstrittener Nusa-Penida-Lift soll jetzt abgerissen werden
Ein umstrittener Glasaufzug an einer der berühmtesten und meistfotografierten Küstenklippen Balis soll wieder abgerissen werden.
Der Gouverneur der indonesischen Insel, I Wayan Koster, ordnete nach längerem Hin und Her den Rückbau des halb fertiggestellten Projekts an. Grund sind gleich mehrere Verstösse gegen Umwelt- und Bauvorschriften. Das weisse Stahlgerippe hatte in den vergangenen Wochen heftige Kontroversen ausgelöst – vor allem, weil es den einst herrlichen Ausblick verschandelte.
Zur Story