Schweiz
International

Fall Khashoggi: Bundesrat Ignazio Cassis fordert Konsequenzen

Bundesrat Cassis kündigt Konsequenzen für Saudi-Arabien an

24.10.2018, 05:4024.10.2018, 13:41
Mehr «Schweiz»

Aussenminister Ignazio Cassis hat Konsequenzen für die Beziehungen zu Saudi-Arabien wegen des Falls Khashoggi angekündigt. Die Schweiz müsse sich nach der Tötung des saudischen Journalisten die Frage nach den Folgen für das zwischenstaatliche Verhältnis stellen.

Dies sagte er in einem Interview mit dem «Blick» vom Mittwoch. Die Indizien im Fall Khashoggi sprächen eine klare Sprache: «eine Verletzung von Menschenrechten und von Rechtsstaatlichkeit», betonte Cassis.

Seine Behörde habe zudem am Montag über einen Mitarbeiter der saudischen Botschaft ein drittes Mal eingefordert, dass schnell Licht in die Affäre gebracht werde. Damit bestätigte Cassis in dem Interview den Vollzug der am Wochenende vom Aussendepartement EDA angekündigten Massnahme.

«Kommt ein Land in Verruf oder disqualifiziert es sich, heisst es noch lange nicht, dass man dieses Land isolieren muss.»
Bundesrat Cassis

Der Schweizer Aussenminister will die Verbindungen zum Königreich Saudi-Arabien allerdings nicht gänzlich abbrechen. «Kommt ein Land in Verruf oder disqualifiziert es sich, heisst es noch lange nicht, dass man dieses Land isolieren muss», erklärte Cassis in dem Interview weiter. Es brauche dann nämlich umso mehr einen offenen, wenn auch kritischen Kanal.

Einen Rückzug der «guten Dienste» als eine Konsequenz im Fall Khashoggi müsse sich die Schweiz ausserdem genau überlegen, denn dies würde der Friedensförderung nicht guttun, sagte Cassis gegenüber dem «Blick». (sda)

Fall Khashoggi: Diese Wirtschaftsführer meiden saudische Konferenz

1 / 14
Khashoggi: Wirtschaftsführer meiden saudische Konferenz
CS-Chef Tidjane Thiam sagte die Teilnahme an der saudischen Investorenkonferenz Future Investment Initiative ab.
quelle: epa/keystone file / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Parkplätze am Flughafen Zürich: Der Kanton will den Ausbau ausbremsen – ohne Erfolg
Der Swiss-Hub plant Hunderte neue Parkplätze für Passagiere und Angestellte. Nun zeigt sich, dass der am Flughafen mitbeteiligte Kanton dieses Vorhaben zu behindern versuchte. Und ein neuer Konflikt bahnt sich bereits an.
Es war ein neuer Rekord. So viele Passagiere wie im Juli verzeichnete der Flughafen Zürich noch nie in einem Monat. 3,26 Millionen Passagiere über den Swiss-Hub – 4,8 Prozent mehr als im Vorjahresmonat (CH Media berichtete). Und mit einem Plus von 3,4 Prozent in den ersten sieben Monaten stehen die Zeichen gut für einen neuen Jahresrekord per Ende Dezember.
Zur Story