Schweiz
Jura

Die Abstimmung im Kanton Jura vom 18. Mai 2025 live

Abstimmungen in der Schweiz am 22. September 2024: Die Resultate aus dem Kanton Jura.
Bild: keystone/watson

So hat der Kanton Jura abgestimmt

Am 18. Mai 2025 wird im Kanton Jura abgestimmt. Auf nationaler Ebene gibt es zwar keine Vorlagen, dafür aber diverse auf kantonaler. Hier findest du alle Informationen und Ergebnisse aus dem Kanton Jura dazu.
18.05.2025, 09:5918.05.2025, 13:21
Mehr «Schweiz»

Kanton Jura

Änderung vom 11. Dezember 2024 zur Verfassung der Republik und des Kantons Jura vom 20. März 1977

Une vue aerienne de la ville de Moutier le mercredi 6 mars 2024. (KEYSTONE/Laurent Merlet)
Moutier gehört ab 2026 zum Kanton Jura.Bild: keystone

Die Resultate:

Modification du 11 décembre 2024 de la Constitution de la République et Canton du Jura du 20 mars 1977

Ausgezählt: 50/50 | Stand: 19:40 Uhr

70,1% Ja

29,9% Nein

Modification du 11 décembre 2024 de la Constitution de la République et Canton du Jura du 20 mars 1977

Ausgezählt: 50/50 | Stand: Schlussresultat

70,1% Ja

29,9% Nein

Gemeinde

Im Kanton Jura wird die Schuldenbremse als Folge des Anschlusses von Moutier gelockert. Die jurassischen Stimmberechtigten haben am Sonntag eine entsprechende Änderung der Kantonsverfassung deutlich angenommen, wie die Staatskanzlei des Kantons mitteilte.

Für die Verfassungsänderung stimmten 8795 Jurassierinnen und Jurassier, ein Nein legten 3757 Stimmberechtigte ein. Das entspricht einem Jastimmen-Anteil von 70,1 Prozent. Die Stimmbeteiligung lag bei 23,6 Prozent.

Weniger Einnahmen, höhere Investitionen

Der Kantonswechsel von Moutier zum Jura per 1. Januar 2026 wird neue Investitionen nach sich ziehen und zu Mindereinnahmen aus dem Nationalen Finanzausgleich führen.

Die Änderung der Kantonsverfassung soll gemäss Regierung ermöglichen, dass die finanziellen Auswirkungen der Übernahme von Moutier bis 2031 von der Schuldenbremse ausgenommen werden. Damit will der Kanton die Einbindung der Gemeinde absichern, ohne dass der Finanzhaushalt aus dem Ruder läuft.

Konkret rechnet der Kanton mit Investitionen von rund zehn Millionen Franken in die Verwaltungsgebäude in Moutier, die er vom Kanton Bern übernehmen wird. Diese sollen in die kantonale Verwaltung integriert werden.

Gleichzeitig wird der Kanton gemäss Angaben der Regierung über einen Zeitraum von sechs Jahren Mindereinnahmen aus dem Nationalen Finanzausgleich von insgesamt 65 Millionen Franken hinnehmen müssen. Die Finanzausgleichszahlungen werden vom Bund erst mit Verzögerung neu berechnet. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das waren die bisher knappsten Abstimmungen in der Schweiz
1 / 17
Das waren die bisher knappsten Abstimmungen in der Schweiz
Bundesbeschluss über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR)
Abgestimmt am: 06.12.1992
Ergebnis: abgelehnt
Stimmenunterschied: 23'836
quelle: keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Erklärvideo Umweltverantwortungsinitiative
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
    Ein Plädoyer für das lineare Fernsehen
    Fernsehen ist out. Dabei steckt darin ein kleiner Protest. Ein Plädoyer.

    Roger Federer weinte bitterlich, neben ihm auf der Bank sass Rafael Nadal, dem ebenfalls die Tränen übers Gesicht liefen. Und ich weinte vor dem Bildschirm mit. Sie hatten gerade den allerletzten Tennismatch in Federers Karriere bestritten. Oder heisst es Turnier, Spiel, Wettbewerb? Ich weiss es nicht, denn, um ehrlich zu sein, hatte ich noch nie zuvor – und auch nie mehr danach – Tennis geschaut. Aber an diesem Abend im September 2022 wusste ich: Hier passiert etwas Einmaliges, hier will ich dabei sein.

    Zur Story