Schweiz
Jura

Neuer November-Temperaturrekord mit 23,5 Grad in Delsberg JU

Neuer November-Temperaturrekord mit 23,5 Grad in Delsberg JU

13.11.2025, 13:4713.11.2025, 13:47

Mit 23,5 Grad ist am Donnerstag in Delsberg JU ein neuer Temperaturrekord im November erreicht worden. Der letzte Rekord lag im Ort bei 22,8 Grad und stammt gemäss Meteonews aus dem Jahr 2023.

Der Wetterdienst erwartete im Laufe des Tages weitere hohe Messwerte bei den Wetterstationen. Kurz nach Mittag lagen vielerorts die Temperaturen nahe an der 20-Grad-Marke, beispielsweise in Tänikon TG mit 18,4 Grad oder in Basel mit 18,2 Grad.

Der neue Rekord in Delsberg sei deutlich höher als der aus dem Jahr 2023, schrieb Meteonews auf der Plattform X. Die Messdaten werden seit 1959 erhoben. Weitere mögliche Rekordkandidaten seien die Föhntäler. In Vaduz im Fürstentum Liechtenstein beispielsweise liegt der aktuelle Rekord im November bei 23,7 Grad.

Auch für den morgigen Freitag prognostizieren die Wetterdienste milde Temperaturen. Diese seien für diese Jahreszeit «aussergewöhnlich hoch» schrieb Meteonews auf ihrer Webseite. Die Nullgradgrenze lag am Donnerstag zwischen 3300 und 3500 Metern.

Bis zu Beginn der kommenden Woche wird es dann trüber und kälter. Am Montag zieht schliesslich eine Kaltfront über die Nordschweiz. Die Schneefallgrenze dürfte unter 1500 Meter sinken, wie es weiter hiess. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Mitte spricht sich klar gegen Senkung der SRG-Gebührengelder aus
Praktisch oppositionslos hat die Mitte am Samstag an ihrer Delegiertenversammlung in Grenchen SO die Nein-Parole zur SRG-Initiative gefasst: Eine weitere Reduktion der TV- und Radiogebühren würde den Zusammenhalt der Schweiz gefährden, brachten die Anwesenden vor.
Zur Story