Schweiz
Wetter

Wetter Schweiz: Nochmals warme Tage erwartet, dann droht der Winter

Busse verkehren beim Bahnhof neben mit Schnee bedeckten Fahrraedern, am Freitag, 22. November 2024 in Bern. Die verbreiteten Schneefaelle vom Vorabend und in der Nacht haben in weiten Teilen des Mitte ...
Schnee im Flachland: Allzu weit entfernt scheint er nicht mehr – trotz zwischenzeitlich frühlingshaften Temperaturen.Bild: keystone

Nach dem warmen Wetter droht der Wintereinbruch

Der Herbst zeigt sich in diesen Tagen nochmals von seiner sonnigen und milden Seite. Doch Ende der Woche könnte damit Schluss sein. Es wird kälter – und die Chancen auf Schnee steigen.
11.11.2025, 11:0511.11.2025, 12:45

Temperaturen bis 20 Grad, Sonne und höchstens ein wenig Nebel. Das Herbstwetter blüht nochmals richtig auf. Das, obwohl in diesen Tagen an vielen Orten bereits die Weihnachtsmärkte starten und die Weihnachtsbeleuchtung montiert wird – das passt eigentlich nicht wirklich zusammen.

Unsichere Entwicklung

Doch schon nächste Woche könnte sich das ändern. Wie Meteonews schreibt, wird die Lage ab Samstag unsicher. Die Wettermodelle deuten auf verschiedene Entwicklungen hin, ein Temperaturrückgang dürfte aber ab Sonntag wahrscheinlich sein. Konkreter wollen die Meteorologen noch nicht werden, weil die Prognosen zu unsicher sind.

Doch auch Meteo Schweiz sagt für Samstag zumindest in den Bergen eine deutliche Abkühlung voraus. Auch hier verweisen die Meteorologen noch auf die unsichere Entwicklung. Zum Wochenwechsel dürfte es wohl veränderlich werden, auch Niederschlag ist möglich. Die Höchsttemperaturen könnten auf 10 Grad sinken.

Wenn die Langzeitprognosen stimmen, kommt der Schnee bald

Internationale Meteorologen wollen sich ebenfalls noch nicht definitiv auf eine Prognose festlegen. Sie melden jedoch, dass kühle Polarluft das Wetter kippt und in gewissen Teilen Europas auch Schnee möglich ist. «Deutschland wird weiss», schreibt etwa die Bild. Das muss für uns aber nichts heissen. Ob der Schnee auch die Schweiz erreicht, ist unklar. Dennoch taucht in den Prognosen der nächsten Wochen bereits die eine oder andere Schneeflocke auf – auch wenn solche Vorhersagen weit im Voraus unsicher sind.

Landi Wetterprognose November 2025
In den Wetterapps wird Schneefall wahrscheinlicher.Bild: Landi App

Die Entwicklung passt derzeit zu den langfristigen Prognosen der Forschenden, die einen harten, schneereichen Winter angekündigt hatten. Die Vorhersagen scheinen sich zu bewahrheiten. Der Polarwirbel beginnt zu schwächeln, weshalb mehr kalte Luft Richtung Süden gelangt. Europäische Meteorologen rechnen in Nord- und Zentraleuropa in der ersten Dezemberhälfte mit Schnee und Kälte.

Schneefall Prognosen erste Dezemberhälfte 2025
Die Schneefallprognosen für Anfang Dezember.Bild: Severe Weather Europe

Auch der November des vergangenen Jahres bleibt in Sachen Schnee in Erinnerung. Damals fiel in der Schweiz am 21. und 22. November so viel Schnee, dass es an mehreren Messstandorten im Flachland für einen neuen Monatsrekord reichte. Einen Einfluss auf das aktuelle Wetter hat das aber nicht. Die kommenden Tage werden zeigen, ob sich der Winter in der Schweiz tatsächlich auch im Flachland erstmals so richtig bemerkbar macht. (vro)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Katze watet durch den Schnee
1 / 7
Katze watet durch den Schnee
Bild: Imgur
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Seltener Anblick: Florida versinkt im Schnee
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
51 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Maya Eldorado
11.11.2025 12:35registriert Januar 2014
Was für ein Titel:
Nach dem warmen Wetter droht ein Wintereinbruch.
Das ist mir neu, dass der Winter eine Bedrohung sein soll.
Nehmen wir wie es kommt: Manchmal setzt der Schneefall früher ein, machmal später. So ist das Wetter.
Zum Glück können das die Menschen nicht bestimmen, sonst gäbe es noch Wetterkriege.
7613
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lohner
11.11.2025 11:54registriert August 2025
Wie jedes Jahr werden sich einige Autofahrer wundern, dass es Mitte - Ende November im Flachland Schnee auf den Strassen hat, weil sie noch die Sommerbereifung montiert haben.
657
Melden
Zum Kommentar
avatar
El_Chorche
11.11.2025 11:30registriert März 2021
Meine neue Schneeschaufel steht bereit! 😎
558
Melden
Zum Kommentar
51
Die grosse Abwesende bei der Verkündigung des Zoll-Deals? Karin Keller-Sutter
Ein mittlerweile legendäres Telefonat zwischen Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Donald Trump über ein Zoll-Abkommen endete im Juli mit einem Eklat und dem Zollhammer von 39 Prozent. Bei der Verkündigung des neuen Zoll-Deals war Keller-Sutter die grosse Abwesende.
Wirtschaftsminister Guy Parmelin hat den neuen Zoll-Deal mit den USA vor den Medien ohne Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter erklärt. Das mag erstaunen.
Zur Story