Schweiz
Justiz

Untersuchungshaft für Lehrling wegen Anschlagsplänen

Untersuchungshaft für Lehrling wegen Anschlagsplänen verlängert

24.11.2025, 12:0024.11.2025, 12:59

Ein wegen mutmasslicher Planung eines Anschlags festgenommener Lehrling bleibt bis mindestens Anfang Dezember in Untersuchungshaft. Das Bundesstrafgericht hat die Beschwerde des jungen Mannes abgewiesen, der digitale Kontakte zu potenziellen IS-Sympathisanten hatte.

Deux policiers de l'Office federal de la police, gardent l'entree du Tribunal federal lors de la ceremonie officielle du 150eme anniversaire du Tribunal federal le jeudi 15 mai 2025 a Lausan ...
Im Juni 2025 kam der Jugendliche in Untersuchungshaft. (Symbolbild) Bild: KEYSTONE

Die Beschwerdekammer des Bundesstrafgerichts bestätigt in einem am Montag publizierten Entscheid den dringenden Tatverdacht und die Fluchtgefahr. Der schweizerisch-türkische Doppelbürger begann sich seit September 2022 für die salafistische Ideologie zu interessieren. Er tauschte sich in Chats mit mutmasslichen anderen Sympathisanten der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) aus und bestellte ein Messer, wie aus dem Entscheid des Gerichts hervorgeht.

Insbesondere soll er seine Chat-Partner gefragt haben, ob es religiös gerechtfertigt sei, mit einem Auto in eine Menschenmenge zu fahren oder wahllos Menschen mit einem Messer «abzustechen», wenn sich darunter auch Muslime befinden könnten. Aus dem Tagebuch des jungen Mannes soll auch hervorgehen, dass er für Allah kämpfen und einen Märtyrertod sterben wolle.

Baldige Anklage

Das Bundesamt für Polizei (Fedpol) war im Mai durch einen Hinweis auf das Online-Profil des Inhaftierten aufmerksam gemacht worden. Im Juni fand eine Hausdurchsuchung bei der Familie des Lehrlings statt. In der Folge wurden er und sein Bruder befragt und der Lehrling schliesslich in Untersuchungshaft versetzt. Seither wurde die Haft einmal um drei Monate verlängert.

Wie aus dem Entscheid weiter hervorgeht, soll die Strafuntersuchung bald abgeschlossen sein und Anfang des kommenden Jahres Anklage erhoben werden. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Zoll in St. Margrethen SG findet gestohlenen Schmuck – in einem Brot
Am Grenzübergang St. Margrethen SG haben Mitarbeitende des Zolls in einem Fahrzeug Schmuck entdeckt, welcher mit einem Einbruchdiebstahl im Kanton Zürich in Verbindung gebracht wird. Ein Teil davon war in einem Brotlaib versteckt.
Zur Story