Schweiz
Justiz

Ehefrau erdrosselt: Lange Freiheitsstrafe und Verwahrung

Ehefrau erdrosselt: Lange Freiheitsstrafe und Verwahrung für Portugiesen

16.01.2019, 12:00
ARCHIV/THEMENBILD ZUR VOTO-STUDIE ZUR EIDG. ABSTIMMUNG VOM 25. NOVEMBER 2018, AM DONNERSTAG, 10. JANUAR 2019 ---- Le batiment du Tribunal Federal, photographie ce mercredi 28 octobre 2015, a Lausanne. ...
Bild: KEYSTONE

Eine Freiheitsstrafe von 17 Jahren mit anschliessender ordentlicher Verwahrung - so lautet das Verdikt für einen Mann, der 2014 seine Frau vergewaltigte und später erdrosselte. Das Bundesgericht hat eine Beschwerde des Verurteilten abgewiesen.

Der knapp 60-jährige Portugiese wurde vom Kantonsgericht Freiburg im September vergangenen Jahres wegen vorsätzlicher Tötung, Vergewaltigung und sexueller Handlungen mit zwei Söhnen aus einer früheren Beziehung verurteilt.

Seine Ehefrau heiratete er 2013, wobei die Beziehung bald konfliktbeladen war. Die Frau verliess ihn, als er sie 2014 vergewaltigte. Sie verlangte die Scheidung. Als sie den Ehemann in ihrem Laden zu einem Gespräch traf, erdrosselte er sie mit einem Schal.

In einem am Mittwoch publizierten Urteil hält das Bundesgericht fest, dass die Vorinstanz bei der Strafzumessung korrekt vorgegangen sei. Auch die Rügen am psychiatrischen Gutachten hat das Gericht abgewiesen.

Der Verurteilte hatte in seiner Beschwerde einen Freispruch vom Vorwurf der sexuellen Handlungen mit Kindern und eine Freiheitsstrafe von zehn Jahren beantragt. (Urteil 6B_1140/2018 vom 19.12.2019) (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Halbinsel in Freienbach SZ für 69 Millionen verkauft – Pächter und Bewohner müssen weg
Die Halbinsel «Im Schilf» in Freienbach im Kanton Schwyz wurde für 69 Millionen Franken verkauft. Auf der Insel stehen seit Jahren zehn Bungalows. Einige davon werden als Ferienunterkunft genutzt, andere sind permanent bewohnt.
Zur Story