Schweiz
Justiz

Bundesgericht bestätigt Urteil gegen verwahrten Pädophilen

Bundesgericht bestätigt Urteil gegen verwahrten Pädophilen

23.01.2018, 12:4023.01.2018, 12:50

Das Bundesgericht hat eine Geldstrafe gegen den bekennenden Pädophilen Beat Meier wegen Pornographie bestätigt. In Meiers Zelle in der Zürcher Justizvollzugsanstalt Pöschwies hatte man 2012 eine Speicherkarte mit pornographischen Manga-Comics gefunden.

Die Bildfolgen zeigten unter anderem Erwachsene bei sexuellen Handlungen mit Kindern. Mit einem ins Gefängnis geschmuggelten Modem hatte sich Meier unbefugt Zugang zum Internet beschafft.

Ob er die Mangas selbst heruntergeladen hatte oder diese schon auf der Speicherkarte waren, konnte nicht festgestellt werden. Deshalb verurteilte ihn das Zürcher Obergericht nur wegen Besitzes von Pornographie zu einer unbedingten Geldstrafe von 75 Tagessätzen zu 10 Franken.

Das Bundesgericht hat die fast ausschliesslich formellen Rügen von Beat Meier alle abgewiesen. Auch die Kritik am Gutachten über die beschlagnahmten Geräte liessen die Lausanner Richter nicht gelten.

Stiefsöhne missbraucht

Meier erhitzte Ende der 1980er-Jahre als überzeugter Anhänger von sexuellen Handlungen mit Kindern die Gemüter. Er war auch führendes Mitglied der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Pädophile (SAP). Die Organisation hatte das Ziel, Pädophilie gesellschaftsfähig zu machen.

Anfang der 1990er-Jahre heiratete der Berner eine Frau aus der ehemaligen DDR und missbrauchte ihre zwei Söhne im damaligen Alter von sieben und zehn Jahren massiv sexuell. Im Frühjahr 1993 wurde er in Frankreich verhaftet und an die Schweiz ausgeliefert. Seither sitzt er im Gefängnis. Seit 1998 ist er verwahrt. (Urteil 6B_557/2017 vom 09.01.2018) (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Aargauer Polizei stoppt 19-jährige Raserin bei Seon AG
Die Aargauer Kantonspolizei schreibt in einer Mitteilung vom Montag von einer «massiven Tempoüberschreitung»: Eine 19-jährige Neulenkerin ist am Sonntag im Ausserortsbereich zwischen Seon und Schafisheim mit Tempo 144 gerast.
Zur Story