Nebel
DE | FR
Schweiz
Kommentar

Bundesrat beschliesst Maskenpflicht: Das war überfällig

Menschen mit Schutzmasken im Zug der SBB zwischen Sargans und Zuerich, aufgenommen am Montag, 29. Juni 2020. Das Tragen von Schutzmasken wird aufgrund des Coronavirus empfohlen, ist aber freiwillig. ( ...
Ab Montag ist das Maskentragen Pflicht.Bild: keystone
Kommentar

Besser spät als nie? Hoffentlich nicht zu spät!

Die Öffnungs-Euphorie ist vorbei. Wegen den steigenden Corona-Fallzahlen legt der Bundesrat den Rückwärtsgang ein und beschliesst eine Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr. Das war überfällig.
01.07.2020, 18:5102.07.2020, 13:31
Mehr «Schweiz»

137. Diese Zahl hat am Mittwoch einige Illusionen zerstört. Erstmals seit zwei Monaten befinden sich die laborbestätigten Corona-Fälle in der Schweiz im dreistelligen Bereich. Überraschend kommt diese Entwicklung nicht, sie hat sich seit Tagen abgezeichnet. Spätestens seit dem letzten grossen Öffnungsschritt am 19. Juni warnten Experten davor.

Das schlägt aufs Gemüt. An der Medienkonferenz des Bundesrats war die teilweise euphorische Stimmung der letzten Wochen verflogen. «Wir sind weiterhin gefordert», mahnte Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga. Es war das indirekte Eingeständnis, dass die Disziplin in der Bevölkerung mit dem forschen Öffnungstempo nachgelassen hat.

Bundespraesidentin Simonetta Sommaruga, Mitte, schaut in Direktion von Bundesrat Ueli Maurer, links, und Bundesrat Guy Parmelin, zweite-links, an der Seite von .Bundesrat Alain Berset, zweite-rechts,  ...
Ernste Mienen an der Medienkonferenz vom Mittwoch.Bild: keystone

Nun legt der Bundesrat teilweise den Rückwärtsgang ein. Neben einem Strauss an finanz- und wirtschaftspolitischen Massnahmen beschloss er am Mittwoch eine Verschärfung des Grenzregimes, mit Quarantäne bei Einreisen aus Risikogebieten. Kernstück aber ist eine Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr wie in den Nachbarländern.

Kein Flickenteppich

Die Rufe danach waren in den letzten Tagen immer lauter geworden, von verschiedener Seite. Mehrere Kantone erwogen, eine Maskenpflicht einzuführen. Ein föderaler «Flickenteppich» aber wäre in der kleinräumigen Schweiz unsinnig, wie Gesundheitsminister Alain Berset einräumte. Der Bundesrat hatte keine Wahl, als von sich aus zu handeln.

Unverständlich ist, dass sie erst ab Montag gelten soll. Die sofortige Einführung wäre keine Hexerei, obwohl in Bevölkerung wie Regierung eine bizarre Maskenhemmung besteht. In Umfragen sind mehr als 70 Prozent für ein Obligatorium im öffentlichen Verkehr. In der Realität tragen keine sieben Prozent tatsächlich einen Gesichtsschutz.

Fatale Kommunikation

Diese Diskrepanz zeigt schonungslos die Grenzen der Eigenverantwortung. Man weiss, was richtig wäre, und macht es trotzdem nicht. Ein Grund dafür mag die allgemeine Corona-Sorglosigkeit vor allem in der Deutschschweiz sein. Eine Rolle spielt wohl auch eine Art umgekehrter Gruppendruck: Warum ich, wenn die anderen auch nicht?

Das sagt das Volk zur Maskenpflicht

Video: watson

Beim Bund kommt die Kommunikation zu Beginn der Pandemie hinzu. Damals hatten Alain Berset und Daniel Koch den Schutzeffekt der Masken nach Kräften heruntergespielt. Die Absicht war gut, man wollte eine Panik vermeiden, als die Verfügbarkeit auf dem Nullpunkt war. Das Ergebnis aber war schlecht, die Bevölkerung erhielt falsche Signale.

Berset als zweiter Trump

Masken schützen sehr wohl. Für diese Erkenntnis braucht es keine Studien. Im Fernen Osten weiss man das seit Jahrzehnten. Alain Berset aber hat diese Erkenntnis standhaft ignoriert. Es existiert kein Foto, auf dem der höchste Gesundheitspolitiker des Landes eine Schutzmaske trägt. Berset war kein Vorbild, eher ein zweiter Donald Trump.

Nun hat sich der Bundesrat angesichts der Macht des Faktischen dazu durchgerungen, seinen ursprünglichen Fehler zu korrigieren. Besser spät als nie? Hoffentlich nicht zu spät! Denn der öV ist nicht die einzige Baustelle, und noch nicht einmal die Schlimmste, wenn man die Häufung der Corona-Fälle in den Clubs bedenkt. Sie sind eigentliche Hotspots.

Der Bundesrat nimmt bei diesem Thema die Kantone in die Pflicht. Zürich hat gehandelt und die Vorschriften verschärft. Insgesamt aber wirken die Kantone in der Coronakrise hoffnungslos überfordert. Sie bieten geradezu Negativwerbung für den Föderalismus. Im Krisenfall schiebt man die Verantwortung offenbar noch so gerne nach Bern ab.

Grund zur Panik besteht nicht. Trotz der steigenden Fallzahlen befindet sich die Schweiz (noch) nicht in einer zweiten Welle. Aber Euphorie ist nicht mehr angebracht. Unsere Nachbarländer scheinen die Krise besser im Griff zu haben, auch Frankreich und Italien. Es ist zu befürchten, dass der Bundesrat keine ruhigen Sommerferien haben wird.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So kam das Coronavirus in die Schweiz – eine Chronologie
1 / 59
Das Coronavirus in der Schweiz – eine Chronologie
31. Dezember 2019: Erste Meldungen über eine mysteriöse Lungenkrankheit, die in der zentralchinesischen Metropole Wuhan ausgebrochen ist, werden publiziert. 27 Erkrankte sind identifiziert.
quelle: keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Coronavirus: So trägst du die Schutzmaske richtig
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
148 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
FrancoL
01.07.2020 18:55registriert November 2015
Es liegt an uns ALLEN uns so zu verhalten, dass es nicht zu spät ist.
43183
Melden
Zum Kommentar
avatar
LLS
02.07.2020 04:11registriert Juli 2020
Überfällig - einverstanden! Aber Berset mit Trump zu vergleichen ist wohl etwas übertrieben... auch in diesem Kontext! Ich meine really? Ein zweiter Donald Trump? C‘mon...
17014
Melden
Zum Kommentar
avatar
fen.
01.07.2020 22:36registriert Juli 2017
"Alain Berset ... kein Vorbild, eher ein zweiter Donald Trump." Eine Aussage, die eigentlich nicht mal einen Leser-Kommentar wert ist, geschweige aber einen journalistischen.
1428
Melden
Zum Kommentar
148
Grosse Unfallstatistik: Wegen dieses Fehlverhaltens passieren die meisten Verkehrsunfälle
In der Schweiz kamen im letzten Jahr 236 Menschen bei einem Verkehrsunfall ums Leben und 4096 Menschen wurden schwer verletzt. In welchem Kanton die meisten Unfälle passieren und weitere Zahlen und Fakten zu Strassenunfällen in der Schweiz.

Kurz aufs Handy geschaut, Musik gehört und den Strassenverkehr nicht wahrgenommen oder zu fest aufs Gaspedal gedrückt und die Ampel übersehen – Unaufmerksamkeit im Strassenverkehr kann schwere Folgen haben. Das Bundesamt für Statistik hat die neue Strassenunfallstatistik von 2023 publiziert. Wir haben die wichtigsten Zahlen und Fakten für dich zusammengefasst.

Zur Story