Schweiz
Konsum - Detailhandel

Coop und Migros steigen im Ranking der grössten Detailhändler auf

Coop und Migros steigen im Ranking der grössten Detailhändler auf

02.04.2025, 08:1602.04.2025, 08:16
Mehr «Schweiz»

Die Schweizer Detailhandelsriesen Coop und Migros haben sich im internationalen Vergleich behauptet. Gemäss einer Studie des Unternehmensberaters Deloitte schaffte es Coop auf Rang 34 und Migros auf Platz 41 unter den 250 grössten Detailhandelsfirmen der Welt.

Le logo de la Coop et le logo de la Migros sont photographies cote a cote sur un batiment commercial commun ce mardi 23 aout 2016 sur la place de la Sallaz a Lausanne. (KEYSTONE/Jean-Christophe Bott)
Coop liegt auf Rang 34, Migros auf Rang 41 der grössten Detailhandelsfirmen der Welt.Bild: KEYSTONE

Auf dem ersten Rang steht mit grossem Abstand die US-Warenhauskette Walmart mit einem Umsatz von 648 Milliarden Dollar. Dahinter folgen Amazon mit rund 251 Milliarden und Costco mit 242 Milliarden Dollar. Die kumulierten Umsatze der 250 Unternehmen stiegen im Finanzjahr 2023 auf über 6 Billionen Dollar.

Auf Rang vier findet sich dann mit der deutschen Schwarz-Gruppe der erste Detailhändler, der nicht aus den USA stammt. Zur Gruppe gehören etwa Lidl oder Kaufland. Das Unternehmen erzielte 2023 laut der Auswertung von Deloitte einen Umsatz von 177 Milliarden Dollar.

Die Top 20 und die Schweizer:

  • 1. Walmart (USA), 648 Mia.
  • 2. Amazon (USA), 251 Mia.
  • 3. Costco (USA), 242 Mia.
  • 4. Schwarz Group (DE), 177 Mia.
  • 5. The Home Depot (USA), 152 Mia.
  • 6. The Kroger Co. (USA), 148. Mia.
  • 7. Aldi (DE), 123 Mia.
  • 8. JD.com (CHN), 122 Mia.
  • 9. Walgreens (USA), 121 Mia.
  • 10. CVS Health Corporation (USA), 116 Mia.
  • 11. Target Corporation (USA), 105 Mia.
  • 12. Ahold Delhaize (NED), 97 Mia.
  • 13. Carrefour (FRA), 90 Mia.
  • 14. Lowe's Companies (USA), 86 Mia.
  • 15. Tesco PLC (UK), 85 Mia.
  • 16. Albertsons Companies (USA), 79 Mia.
  • 17. Edeka (DE), 75 Mia.
  • 18. Moët Hennessy-Louis Vuitton (FRA), 73 Mia.
  • 19. Seven & i Holdings (JAP), 72 Mia.
  • 20. Rewe (DE), 68 Mia.
  • 34. Coop (SUI), 36 Mia.
  • 41. Migros (SUI), 30 Mia.

Coop und Migros machen Plätze gut

Die Zahlen der Schweizer «Detailhandelsriesen» fallen etwas bescheidener aus: Im Vergleich zu den Grössten schaffte es Coop in 2023 mit einem Umsatz von 36 Milliarden Dollar auf Rang 34 und platzierte sich damit 3 Plätze weiter vorne als noch im Jahr zuvor.

Der Migros reichte es mit 30,7 Milliarden Dollar zum Platz 41 unter den 250 Grössten. Der «Orange Riese» verbesserte sich damit um 2 Ranglistenplätze. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese 10 Probleme kennen wir alle beim Einkaufen
1 / 15
Diese 10 Probleme kennen wir alle beim Einkaufen
Was du einkaufen möchtest.
quelle: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So eine Migros-Filiale hast du (vermutlich) noch nie gesehen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Putins Russland als Mutter (fast) aller Gefahren für die Schweiz
    Laut einem neuen Bericht des Bundesrats zur Bedrohungslage hat sich die Situation der Schweiz weiter verschlechtert. Im Bericht wird konkret beschrieben, wie Russland in der Schweiz Einfluss nahm, um das Vertrauen in staatliche Behörden zu untergraben.

    Zurückzuführen ist die Verschlechterung vor allem auf jenes Land, das im elf Seiten langen Bericht nicht weniger als 32 Mal erwähnt wird: Russland. China und die USA kommen als «Zweitplatzierte» auf je 19 Nennungen.

    Zur Story