Schweiz
Kultur

Eine Co-Intendanz übernimmt Leitung des Schauspielhauses Zürich ab 2025

Eine Co-Intendanz übernimmt Leitung des Schauspielhauses Zürich ab 2025

06.12.2023, 17:3006.12.2023, 17:30
Mehr «Schweiz»
Rafael Sanchez.
Rafael Sanchez.bild: schauspielhaus zürich
Pinar Karabulut.
Pinar Karabulut.bild: schauspielhaus zürich

Der Verwaltungsrat des Schauspielhauses Zürich hat künftige Intendanz bestimmt: Pinar Karabulut und Rafael Sanchez werden das Ruder ab der Spielzeit 2025/26 gemeinsam übernehmen. Der Vertrag gilt für fünf Jahre.

Mit dieser Wahl übernehme eine neue Generation von Theatermacherinnen und -machern die Leitung, teilte das Schauspielhaus am Mittwochabend mit.

Die Arbeiten von Karabulut und Sanchez würden ein breites Publikum ansprechen. Beide würden mit grossem Erfolg sowohl klassische Stücke als auch neue Texte inszenieren. Karabulut ist zudem als Opernregisseurin tätig.Sanchez ist gebürtiger Basler und ehemaliger Co-Intendant des Theaters Neumarkt in Zürich. Karabulut kommt aus Deutschland, arbeitete aber auch bereits in Basel.

Die bisherigen Co-Intendanten Nicolas Stemann und Benjamin von Blomberg verlassen das Haus im Sommer 2024. Für die Spielzeit 2024/25 übernimmt Ulrich Khuon die Intendanz. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Somm nannte Cassis «Ausländer» und bittet nun um Verzeihung
Erst wettert Markus Somm gegen den «eingewanderten Italiener» im Bundesrat. Jetzt entschuldigt er sich gleich auf drei Kanälen.
Markus Somm teilt gern aus. Nun gibt er sich auf einmal ganz kleinlaut. Der Chefredaktor und Verleger des rechtsbürgerlichen Onlinemagazins «Nebelspalter» hat sich öffentlich bei Aussenminister Ignazio Cassis entschuldigt. Auf mehreren Kanälen kriecht der Publizist, selbst Freisinniger, vor seinem Parteikollegen zu Kreuze.
Zur Story